Machen Sie Ihre Engineering-Projekte erfolgreicher: Mit verlässlichen Prozessen und agilem Teamwork

Project Office macht das hybride Projektmanagement, d.h. die Kombination von klassischen und agilen Prozessen, zum Standard. Das Prinzip: Planung, Kontrolle und Ausführung durch selbstorganisierte Teams arbeiten Hand in Hand mit den gleichen Informationen und Vorgaben - überall in einer weltweiten Projekt- und Programmorganisation. Der Vorteil: bessere Zusammenarbeit und jederzeit aktuelle Daten nach dem Prinzip der Single Source of Truth für Management-, Controlling- und Projektteams.

Vorteile

  • Agilität und Verlässlichkeit mit hybrider Methodik optimal verbinden
  • Für unternehmensweite Projektorganisationen
  • Prozesse schneller machen
  • Leistungsfähigere Teams
  • Bessere Daten für die Projektsteuerung

Verbinden Sie Agilität und Verlässlichkeit optimal mit hybrider Methodik

Sie kennen das: Klassische Tools mit ausgefeilten Funktionen für die Terminplanung hier, und immer neue Kollaborationswerkzeuge dort. Dabei ist klar: Projekte, die nicht nur nach Schema F ablaufen, sind dann erfolgreich, wenn Planung, Steuerung und Kontrolle Hand in Hand arbeiten. Dafür steht hybrides Projektmanagement mit Project Office!

Planung und Ausführung gleichermaßen unterstützen
Ihre Projektleiter können nach bewährten Methoden die klassische Rahmenplanung erstellen und den Projektfortschritt direkt ablesen. Nutzen Sie dazu Vorlagen, Gantt-Charts und die Planvorgaben für die Teams. Unterstützen Sie Ihre Projektteams mit agilen Werkzeugen wie Activity Streams und Task Boards bei ihren wertschöpfenden Aufgaben.    

Verbinden Sie Agilität und Verlässlichkeit optimal mit hybrider Methodik

Sie kennen das: Klassische Tools mit ausgefeilten Funktionen für die Terminplanung hier, und immer neue Kollaborationswerkzeuge dort. Dabei ist klar: Projekte, die nicht nur nach Schema F ablaufen, sind dann erfolgreich, wenn Planung, Steuerung und Kontrolle Hand in Hand arbeiten. Dafür steht hybrides Projektmanagement mit Project Office!

Planung und Ausführung gleichermaßen unterstützen
Ihre Projektleiter können nach bewährten Methoden die klassische Rahmenplanung erstellen und den Projektfortschritt direkt ablesen. Nutzen Sie dazu Vorlagen, Gantt-Charts und die Planvorgaben für die Teams. Unterstützen Sie Ihre Projektteams mit agilen Werkzeugen wie Activity Streams und Task Boards bei ihren wertschöpfenden Aufgaben.    

Sie kennen das: Klassische Tools mit ausgefeilten Funktionen für die Terminplanung hier, und immer neue Kollaborationswerkzeuge dort. Dabei ist klar: Projekte, die nicht nur nach Schema F ablaufen, sind dann erfolgreich, wenn Planung, Steuerung und Kontrolle Hand in Hand arbeiten. Dafür steht hybrides Projektmanagement mit Project Office!

Planung und Ausführung gleichermaßen unterstützen
Ihre Projektleiter können nach bewährten Methoden die klassische Rahmenplanung erstellen und den Projektfortschritt direkt ablesen. Nutzen Sie dazu Vorlagen, Gantt-Charts und die Planvorgaben für die Teams. Unterstützen Sie Ihre Projektteams mit agilen Werkzeugen wie Activity Streams und Task Boards bei ihren wertschöpfenden Aufgaben.    

Organisieren Sie Ihr Projektmanagement unternehmensweit

Multiprojekt-Dashboards zeigen die wichtigsten Projektinformationen und KPIs auf einen Blick

Ihr Unternehmen will verlässliche Projekte, die Best Practices nutzen und alle Compliance-Richtlinien beachten. Wie kann Ihre Projektorganisation das – bei oft Hunderten von Projekten und verteilten Teams, die vielleicht sogar weltweit aufgestellt sind – erreichen?

Infrastruktur der Enterprise-Klasse
Die Voraussetzung ist eine dafür vorbereitete Infrastruktur: Angefangen vom Zugang im Web mit modernster HTML5-Technologie und Dashboards über mehrsprachige Oberflächen, Multiprojekt- und Programmunterstützung, umfassende Template-Mechanismen bis zum leistungsfähigen Sicherheits- und Rechtesystem − Project Office ist die Infrastruktur der Enterprise-Klasse für Ihre Projektorganisation!

Organisieren Sie Ihr Projektmanagement unternehmensweit

Ihr Unternehmen will verlässliche Projekte, die Best Practices nutzen und alle Compliance-Richtlinien beachten. Wie kann Ihre Projektorganisation das – bei oft Hunderten von Projekten und verteilten Teams, die vielleicht sogar weltweit aufgestellt sind – erreichen?

Infrastruktur der Enterprise-Klasse
Die Voraussetzung ist eine dafür vorbereitete Infrastruktur: Angefangen vom Zugang im Web mit modernster HTML5-Technologie und Dashboards über mehrsprachige Oberflächen, Multiprojekt- und Programmunterstützung, umfassende Template-Mechanismen bis zum leistungsfähigen Sicherheits- und Rechtesystem − Project Office ist die Infrastruktur der Enterprise-Klasse für Ihre Projektorganisation!

Multiprojekt-Dashboards zeigen die wichtigsten Projektinformationen und KPIs auf einen Blick

Ihr Unternehmen will verlässliche Projekte, die Best Practices nutzen und alle Compliance-Richtlinien beachten. Wie kann Ihre Projektorganisation das – bei oft Hunderten von Projekten und verteilten Teams, die vielleicht sogar weltweit aufgestellt sind – erreichen?

Infrastruktur der Enterprise-Klasse
Die Voraussetzung ist eine dafür vorbereitete Infrastruktur: Angefangen vom Zugang im Web mit modernster HTML5-Technologie und Dashboards über mehrsprachige Oberflächen, Multiprojekt- und Programmunterstützung, umfassende Template-Mechanismen bis zum leistungsfähigen Sicherheits- und Rechtesystem − Project Office ist die Infrastruktur der Enterprise-Klasse für Ihre Projektorganisation!

Beschleunigen Sie Ihre Prozesse mit digitalen Workflows

Projekte leben vom richtigen Timing. Umso wichtiger ist es, dass das Zusammenspiel der Mitarbeiter reibungslos funktioniert. Ein entscheidender Baustein dafür sind digitale Workflows, die zwei entscheidende Dinge leisten: über anstehende Aufgaben sofort zu informieren, und – dort wo es möglich ist – die parallele Bearbeitung unterstützen. Papier spielt keine Rolle und alle aktuellen Informationen stehen in digitaler Form jedem zur Verfügung. Definieren Sie zudem für ausgewählte Dokumente Prüf- und Genehmigungsworkflows − Digital Signatures sorgt für nachvollziehbare digitale Prüf- und Freigabeprozesse.

Beschleunigen Sie Ihre Prozesse mit digitalen Workflows

Projekte leben vom richtigen Timing. Umso wichtiger ist es, dass das Zusammenspiel der Mitarbeiter reibungslos funktioniert. Ein entscheidender Baustein dafür sind digitale Workflows, die zwei entscheidende Dinge leisten: über anstehende Aufgaben sofort zu informieren, und – dort wo es möglich ist – die parallele Bearbeitung unterstützen. Papier spielt keine Rolle und alle aktuellen Informationen stehen in digitaler Form jedem zur Verfügung. Definieren Sie zudem für ausgewählte Dokumente Prüf- und Genehmigungsworkflows − Digital Signatures sorgt für nachvollziehbare digitale Prüf- und Freigabeprozesse.

Projekte leben vom richtigen Timing. Umso wichtiger ist es, dass das Zusammenspiel der Mitarbeiter reibungslos funktioniert. Ein entscheidender Baustein dafür sind digitale Workflows, die zwei entscheidende Dinge leisten: über anstehende Aufgaben sofort zu informieren, und – dort wo es möglich ist – die parallele Bearbeitung unterstützen. Papier spielt keine Rolle und alle aktuellen Informationen stehen in digitaler Form jedem zur Verfügung. Definieren Sie zudem für ausgewählte Dokumente Prüf- und Genehmigungsworkflows − Digital Signatures sorgt für nachvollziehbare digitale Prüf- und Freigabeprozesse.

Machen Sie Ihre Teams noch leistungsfähiger

Agile Teams und Unternehmen konzentrieren sich auf die Wertschöpfung und kommen mit weniger administrativem Overhead aus. Der Projektplan gibt eine schlanke Ordnungsstruktur vor. Und die oft immense Menge an Informationselementen wie Dokumente, Issues, Diskussionen oder Markups erfassen und pflegen die Teams dezentral in ihren Aufgabenbereichen. Top-Down und Bottom-Up funktioniert hier Hand in Hand.

Eine Informationslogistik, die den Mitarbeitern liefert, was sie brauchen
Dank seiner leistungsfähigen Informationslogistik machen Sie mit Project Office die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort verfügbar. Bilden Sie sogar die Struktur des vom Projekt zu liefernden Produkts ab. Stellen Sie User Storys direkt im Projekt-Backlog oder im Task Board der Teams dar. Und verbinden Sie Offene Punkte und Kommentare direkt mit den Lieferobjekten.

Machen Sie Ihre Teams noch leistungsfähiger

Agile Teams und Unternehmen konzentrieren sich auf die Wertschöpfung und kommen mit weniger administrativem Overhead aus. Der Projektplan gibt eine schlanke Ordnungsstruktur vor. Und die oft immense Menge an Informationselementen wie Dokumente, Issues, Diskussionen oder Markups erfassen und pflegen die Teams dezentral in ihren Aufgabenbereichen. Top-Down und Bottom-Up funktioniert hier Hand in Hand.

Eine Informationslogistik, die den Mitarbeitern liefert, was sie brauchen
Dank seiner leistungsfähigen Informationslogistik machen Sie mit Project Office die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort verfügbar. Bilden Sie sogar die Struktur des vom Projekt zu liefernden Produkts ab. Stellen Sie User Storys direkt im Projekt-Backlog oder im Task Board der Teams dar. Und verbinden Sie Offene Punkte und Kommentare direkt mit den Lieferobjekten.

Agile Teams und Unternehmen konzentrieren sich auf die Wertschöpfung und kommen mit weniger administrativem Overhead aus. Der Projektplan gibt eine schlanke Ordnungsstruktur vor. Und die oft immense Menge an Informationselementen wie Dokumente, Issues, Diskussionen oder Markups erfassen und pflegen die Teams dezentral in ihren Aufgabenbereichen. Top-Down und Bottom-Up funktioniert hier Hand in Hand.

Eine Informationslogistik, die den Mitarbeitern liefert, was sie brauchen
Dank seiner leistungsfähigen Informationslogistik machen Sie mit Project Office die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort verfügbar. Bilden Sie sogar die Struktur des vom Projekt zu liefernden Produkts ab. Stellen Sie User Storys direkt im Projekt-Backlog oder im Task Board der Teams dar. Und verbinden Sie Offene Punkte und Kommentare direkt mit den Lieferobjekten.

Steuern Sie Ihre Projekte mit besseren Daten

Bei der Vielzahl an Projekten unterstützen Sie Ihr Management am besten durch die Prinzipien Management by Exception und Drill Down. Lenken Sie das Augenmerk automatisch mit Kennzahlen wie Earned Value, Meilenstein-Trend und FMEA direkt auf die wirklich problematischen Projekte und Risiken. Und unterstützen Sie Controller und Management bei der fundierten Bewertung, indem quasi auf Knopfdruck die Ursachen transparent werden.

Controlling in Echtzeit
Projekt Office liefert dafür die Daten und Reports und sorgt durch seine Integration der Planung und Ausführung dafür, dass Ihr Controlling in Echtzeit funktioniert.

Steuern Sie Ihre Projekte mit besseren Daten

Bei der Vielzahl an Projekten unterstützen Sie Ihr Management am besten durch die Prinzipien Management by Exception und Drill Down. Lenken Sie das Augenmerk automatisch mit Kennzahlen wie Earned Value, Meilenstein-Trend und FMEA direkt auf die wirklich problematischen Projekte und Risiken. Und unterstützen Sie Controller und Management bei der fundierten Bewertung, indem quasi auf Knopfdruck die Ursachen transparent werden.

Controlling in Echtzeit
Projekt Office liefert dafür die Daten und Reports und sorgt durch seine Integration der Planung und Ausführung dafür, dass Ihr Controlling in Echtzeit funktioniert.

Bei der Vielzahl an Projekten unterstützen Sie Ihr Management am besten durch die Prinzipien Management by Exception und Drill Down. Lenken Sie das Augenmerk automatisch mit Kennzahlen wie Earned Value, Meilenstein-Trend und FMEA direkt auf die wirklich problematischen Projekte und Risiken. Und unterstützen Sie Controller und Management bei der fundierten Bewertung, indem quasi auf Knopfdruck die Ursachen transparent werden.

Controlling in Echtzeit
Projekt Office liefert dafür die Daten und Reports und sorgt durch seine Integration der Planung und Ausführung dafür, dass Ihr Controlling in Echtzeit funktioniert.

ON DEMAND WEBCAST

Souveränes Projektmanagement durch zielführende Informationen

Erfahren Sie, wie Sie mit Project Office Informationen abgestimmt auf das Bedürfnis von Anwendern bereitstellen und eigenverantwortliches Steuern mit hoher Projekttransparenz verbinden.   

ON DEMAND WEBCAST

Souveränes Projektmanagement durch zielführende Informationen

Erfahren Sie, wie Sie mit Project Office Informationen abgestimmt auf das Bedürfnis von Anwendern bereitstellen und eigenverantwortliches Steuern mit hoher Projekttransparenz verbinden.   

ON DEMAND WEBCAST

Souveränes Projektmanagement durch zielführende Informationen

Erfahren Sie, wie Sie mit Project Office Informationen abgestimmt auf das Bedürfnis von Anwendern bereitstellen und eigenverantwortliches Steuern mit hoher Projekttransparenz verbinden.   
Die nahtlose Integration des Projekt- und Dokumentenmanagements war entscheidend für Project Office.
Jan Poppendieck, Leiter des ICE 3-Redesign-Projekts bei der DB Fernverkehr AG

Alles für Ihren Projekterfolg – powered by CONTACT Elements

Powered by CONTACT Elements heißt: Sie nutzen die weltweit modernste Plattform und Technologie für das Management und die Abwicklung Ihrer Engineering-Projekte. Project Office unterstützt Sie dabei mit einem umfassenden Anwendungsportfolio und Best Practices. Modular und flexibel wie Lego steht das Baukastenprinzip von CONTACT Elements dabei für Lösungen, die viel mehr sind als die Summe ihrer Teile: einzeln hervorragend, im Zusammenspiel einzigartig.

Lernen Sie die Project Office Bausteine kennen!

 

Wir helfen Ihnen gern!
 
Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale, für Service-Anfragen können Sie direkt ein Ticket via Aloha einreichen.




Standorte