Regulatorischen Auflagen und Kundenanforderungen gerecht werden 

In Produktentwicklungsprojekten ist eine strukturierte, vollständige und nachvollziehbare Dokumentation entscheidend. Doch genau damit haben viele Unternehmen Probleme. Informationen sind verstreut über mehrere Systeme, nachvollziehbare Prozesse fehlen, Entscheidungsgrundlagen sind nicht ausreichend rückverfolgbar. Um sowohl regulatorische Auflagen als auch Kundenanforderungen zu erfüllen und Wissen langfristig zu sichern, müssen Projektstruktur, Verantwortlichkeiten und Dokumente effizient verknüpft werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projekt-, Produkt- und Ergebnisdokumentation mit CONTACT Elements Documentation einfach und verlässlich bereitstellen.

Vorteile von Documentation

  • Integriertes Projekt- und Dokumentenmanagement sowie Best Practices für die Dokumentation nutzen
  • Mit Projekt- und Dokumentenvorlagen Projektstrukturen vorgeben
  • Durch mitlaufende Projektdokumentation aufwändige Nacharbeiten vermeiden
  • Dokumentation unmittelbar aus der Projektstruktur ausleiten

 

Integriertes Projekt- und Dokumentenmanagement nutzen

Integriertes Projekt- und Dokumentenmanagement, kombiniert mit der unmittelbaren Verfügbarkeit von Produktdaten, sind Kernmerkmale von CONTACT Elements. Das Documentation-Modul gewährleistet eine fundierte Projekt-, Produkt- und Ergebnisdokumentation, mit der Sie die Anforderungen von Kunden und regulatorischen Stellen erfüllen. Die Lösung unterstützt Sie von der Erstellung und Bereitstellung der Inhalte über die Definition der Abläufe bis hin zur Fertigstellung der gewünschten Dokumentation.

Integriertes Projekt- und Dokumentenmanagement nutzen

Integriertes Projekt- und Dokumentenmanagement, kombiniert mit der unmittelbaren Verfügbarkeit von Produktdaten, sind Kernmerkmale von CONTACT Elements. Das Documentation-Modul gewährleistet eine fundierte Projekt-, Produkt- und Ergebnisdokumentation, mit der Sie die Anforderungen von Kunden und regulatorischen Stellen erfüllen. Die Lösung unterstützt Sie von der Erstellung und Bereitstellung der Inhalte über die Definition der Abläufe bis hin zur Fertigstellung der gewünschten Dokumentation.

Integriertes Projekt- und Dokumentenmanagement, kombiniert mit der unmittelbaren Verfügbarkeit von Produktdaten, sind Kernmerkmale von CONTACT Elements. Das Documentation-Modul gewährleistet eine fundierte Projekt-, Produkt- und Ergebnisdokumentation, mit der Sie die Anforderungen von Kunden und regulatorischen Stellen erfüllen. Die Lösung unterstützt Sie von der Erstellung und Bereitstellung der Inhalte über die Definition der Abläufe bis hin zur Fertigstellung der gewünschten Dokumentation.

Mit Projekt- und Dokumentvorlagen Projektstrukturen vorgeben

Dokumenten-Mappen in CONTACT Elements Audit Trail & Change Records

Effektive Projektdokumentation erfordert zugängliche Informationen. Diese sind aber oft nicht systematisch erfasst oder nur in lokalen Verzeichnissen gespeichert. Dem begegnen Sie, indem Sie Projektstrukturen mit Best-Practice-Vorlagen vorgeben. Binden Sie hierfür Projektartefakte wie Checklisten, Formulare und weitere Dokumentvorlagen in Ihre Projekte ein. Workflows und Aufgaben strukturieren die Abläufe. Sie weisen Aufgaben Rollen, später dann verantwortlichen Mitarbeitenden zu und gehen nahtlos von der Planung in die Umsetzung über. Die Ergebnisdokumente mit allen Informationen (Status, Änderungen, Produktbezug, Metadaten) werden in der Projektstruktur abgelegt und stehen dort unmittelbar zur Verfügung. 

Mit Projekt- und Dokumentvorlagen Projektstrukturen vorgeben

Effektive Projektdokumentation erfordert zugängliche Informationen. Diese sind aber oft nicht systematisch erfasst oder nur in lokalen Verzeichnissen gespeichert. Dem begegnen Sie, indem Sie Projektstrukturen mit Best-Practice-Vorlagen vorgeben. Binden Sie hierfür Projektartefakte wie Checklisten, Formulare und weitere Dokumentvorlagen in Ihre Projekte ein. Workflows und Aufgaben strukturieren die Abläufe. Sie weisen Aufgaben Rollen, später dann verantwortlichen Mitarbeitenden zu und gehen nahtlos von der Planung in die Umsetzung über. Die Ergebnisdokumente mit allen Informationen (Status, Änderungen, Produktbezug, Metadaten) werden in der Projektstruktur abgelegt und stehen dort unmittelbar zur Verfügung. 

Effektive Projektdokumentation erfordert zugängliche Informationen. Diese sind aber oft nicht systematisch erfasst oder nur in lokalen Verzeichnissen gespeichert. Dem begegnen Sie, indem Sie Projektstrukturen mit Best-Practice-Vorlagen vorgeben. Binden Sie hierfür Projektartefakte wie Checklisten, Formulare und weitere Dokumentvorlagen in Ihre Projekte ein. Workflows und Aufgaben strukturieren die Abläufe. Sie weisen Aufgaben Rollen, später dann verantwortlichen Mitarbeitenden zu und gehen nahtlos von der Planung in die Umsetzung über. Die Ergebnisdokumente mit allen Informationen (Status, Änderungen, Produktbezug, Metadaten) werden in der Projektstruktur abgelegt und stehen dort unmittelbar zur Verfügung. 

Dokumentation direkt aus der Projektstruktur ausleiten

Das Prinzip Single Source of Truth erleichtert die Dokumentation entscheidend: Wenn Sie Fertigstellungsgrade, Bewertungen und Entscheidungen dokumentieren, Planungsänderungen vornehmen, Checklisten durcharbeiten und Dokumente ablegen, geschieht das stets in einem System. Das bedeutet, alle relevanten Daten und Dokumente sind in einer Quelle direkt im Projekt verfügbar. Die Dokumentation wächst dank der zentralen Datenquelle im Projektverlauf automatisch mit. So können Sie Dokumentationen ohne aufwändiges Nacharbeiten zusammentragen und unmittelbar aus der Projektstruktur ausleiten. 

Das Prinzip Single Source of Truth erleichtert die Dokumentation entscheidend: Wenn Sie Fertigstellungsgrade, Bewertungen und Entscheidungen dokumentieren, Planungsänderungen vornehmen, Checklisten durcharbeiten und Dokumente ablegen, geschieht das stets in einem System. Das bedeutet, alle relevanten Daten und Dokumente sind in einer Quelle direkt im Projekt verfügbar. Die Dokumentation wächst dank der zentralen Datenquelle im Projektverlauf automatisch mit. So können Sie Dokumentationen ohne aufwändiges Nacharbeiten zusammentragen und unmittelbar aus der Projektstruktur ausleiten. 

Intelligente Dokumentenlogistik: Unternehmensweit verteiltes Wissen einfach und sicher organisieren und nutzen

Die Verwaltung, Nutzung und Bereitstellung von Dokumenten ist eine zentrale Aufgabe in Unternehmen. Konventionelle Ablagen auf Netzlaufwerken oder in E-Mail-Systemen führen angesichts der Vielzahl an Dokumenten, Schnittstellen und Systemen in die Sackgasse. Das CONTACT Dokumentenmanagement verschafft mit intelligenter Dokumentenlogistik auch in komplexen Prozessen Übersicht und unterstützt dabei zugleich das Teamwork.

Produktinformation herunterladen

Verwandte Elemente

Projektmanagement und Projektausführung effektiv verbinden

Projektstrukturpläne einfach aus den passenden Projektvorlagen erzeugen

Manager, Planer und Fachkräfte Hand in Hand arbeiten lassen

Strukturplan mit der Ergebnis-, Ressourcen- und Qualitätsplanung verbinden

Prozesssicherheit mit einfacher Anpassbarkeit verbinden

Statuskontrollen für geltungssichere Ergebnisse nutzen

Mit Workflows und Task Manager Prozesse beschleunigen und Compliance gewährleisten

Prozessstandards mit agilen Elementen zu praxisgerechten Abläufen kombinieren

Wissen unternehmensweit organisieren und nutzen

Alle wichtigen Dokumente an jedem Arbeitsplatz verfügbar machen

Wertvolle Zeit beim Suchen nach Dokumenten sparen

Wertvolles Know-how schützen

Prüf- und Freigabeprozesse beschleunigen

Regulatorische Vorgaben wesentlich einfacher erfüllen