Die industrielle Digital-Twin-Plattform für datengetriebene Prozesse

Smarte Fabriken und Produkte werden durch den Einsatz von IoT Software möglich

Das Internet der Dinge verbindet Maschinen und Komponenten mit Software-Services – dabei stehen die Optimierung von Fertigungsprozessen und die Realisierung digitaler Services rund um smarte Produkte im Fokus. CONTACT Elements for IoT ist unsere Plattform, um Lösungen für datengetriebene Prozesse mit den Digitalen Zwillingen industrieller Assets schnell und kosteneffizient zu verwirklichen. Sie zeichnet sich durch ihre offene Architektur, die einfache und robuste Abbildung von Geschäftsprozessen und ihre Low-Code-Philosophie aus.

Das Internet der Dinge verbindet Maschinen und Komponenten mit Software-Services – dabei stehen die Optimierung von Fertigungsprozessen und die Realisierung digitaler Services rund um smarte Produkte im Fokus. CONTACT Elements for IoT ist unsere Plattform, um Lösungen für datengetriebene Prozesse mit den Digitalen Zwillingen industrieller Assets schnell und kosteneffizient zu verwirklichen. Sie zeichnet sich durch ihre offene Architektur, die einfache und robuste Abbildung von Geschäftsprozessen und ihre Low-Code-Philosophie aus.

Smarte Fabriken und Produkte werden durch den Einsatz von IoT Software möglich

Das Internet der Dinge verbindet Maschinen und Komponenten mit Software-Services – dabei stehen die Optimierung von Fertigungsprozessen und die Realisierung digitaler Services rund um smarte Produkte im Fokus. CONTACT Elements for IoT ist unsere Plattform, um Lösungen für datengetriebene Prozesse mit den Digitalen Zwillingen industrieller Assets schnell und kosteneffizient zu verwirklichen. Sie zeichnet sich durch ihre offene Architektur, die einfache und robuste Abbildung von Geschäftsprozessen und ihre Low-Code-Philosophie aus.

Energized digital businesses: Unsere IoT-Erfolgsgeschichten

×
Intelligente Software stützt Highend-Robotik-Lösung

Mitsubishi Electric zählt weltweit größten Anbietern auf dem Gebiet der Fabrikautomation. Mit der modularen und flexiblen Plattform CONTACT Elements kann Mitsubishi Electric seinen Kunden ganzheitliche Services bieten und Potenziale auf Geschäftsprozessebene realisieren. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zeigt sich am Beispiel der Firma Düspohl: CONTACTs Software setzt dort an, wo die Welt der Antriebstechnik, Servo/Motion-Systeme, und Robotik aufhört – ein perfektes Match!

Zur Success Story
×
Smartes Asset Management sichert Basis für Servicegeschäft ab

SIG, einer der führenden Hersteller von Verpackungen und Füllmaschinen für die Lebensmittelindustrie, vernetzt die weltweit bei Kunden installierten Produktionsanlagen mit CONTACT Elements for IoT. Im Fokus stehen dabei die Infrastrukturkomponenten zur Kommunikation mit den Anlagen – Ausfälle und Störungen an dieser Stelle würden die Erbringung vieler Serviceleistungen unmöglich machen. Mit Hilfe des Health Monitorings kann SIG die Konnektivität zu allen Linien weltweit verwalten und verfügt über eine robuste Basis, um digitale Geschäftsmodelle zu realisieren.

Zur Success Story
×
Digitalisierung beschleunigt globale Serviceprozesse

HBC-radiomatic ist Technologieführer bei industriellen Funkfernsteuerungen. Die Geräte sorgen für die optimale Bedienung von Baggern, Hebe- und Ladekränen, Schwerlasttransportern und vielen weiteren Maschinen. Die weltweiten Serviceanfragen von Kunden und Service- und Vertriebspartnern organisiert das Unternehmen in einer über CONTACT Elements integrierten Asset- und Serviceplattform. Diese enthält alle relevanten Informationen und steuert die globalen Serviceprozesse zuverlässig.

Zur Success Story
×
Nockenwellenspezialist steuert globale Produktion mit CONTACT Elements

thyssenkrupp entwickelt als Partner der Automobilhersteller innovative Lösungen für den Antriebsstrang. Der Weltmarktführer digitalisiert das Shopfloor-Management an allen Fertigungsstandorten und setzt bei der Produktionssteuerung und Anlagenwartung auf die CONTACT Elements Plattform. Die Antriebsstrangsparte des weltbekannten deutschen Konzerns zielt darauf ab, ihre Produktivität entlang der industriellen Wertschöpfungskette zu erhöhen und ihre Position als technologisch führender Automotive-Zulieferer zu stärken.

Zur Success Story
×
Industriemischer überzeugt mit digitalem Kundenservice

MIXACO entwickelt hocheffiziente Industriemischer für Lebensmittel, Farben und chemische Stoffe. Der Maschinenbauer ergänzt nun seine Produkte um passende smarte Services und bündelt diese im neuen MIXACO Control Center. Fundament dafür ist die CONTACT Elements for IoT Plattform, die ohne jeglichen Programmieraufwand in Betrieb genommen werden konnte. Kunden überwachen damit die Prozesse online, optimieren die Leistung ihrer Maschinen und nutzen die Vorteile einer vorausschauenden Wartung. MIXACO bietet seinen Kunden zudem höhere Verfügbarkeit und schnellere Reaktionszeiten im Service.

Zur Success Story
×
Automatisierung für die digitale Fabrik

Mitsubishi Electric zählt zu den führenden Anbietern auf dem Gebiet der Fabrikautomation. Das Unternehmen fertigt Roboter-, Steuerungs- und Antriebstechnik. CONTACT Software unterstützt als Mitglied des Partnernetzwerks e-F@ctory Alliance Mitsubishi Electric Geschäftsbereich dabei, seinen Kunden Komplettlösungen für die intelligent vernetzte Fertigung bereitzustellen. Die offene Low-Code-Plattform CONTACT Elements for IoT stellt dafür die Technologie- und Anwendungsbausteine bereit.

Zur Success Story

Smarte Potenziale heben: Cost-down in Operations − mehr Geschäft im Service

Mit dem IoT zu durchgängigen und automatisierten Prozessen

Digitaler Zwilling als Dreh- und Angelpunkt

Industrielle IoT-Lösungen müssen einen genauen Überblick über den Zustand jedes Assets und seiner Komponenten im As-maintained-Zustand bieten, der sich aus vielen unterschiedlichen Datenquellen zusammensetzt. Beispiele sind die Feld- und Sensordaten von Anlagen, Soft- und Hardwarekonfiguration, 3D-Modelle, Wartungshistorie, Kundendaten und mehr.  Elements for IoT bietet auf Basis des Digitalen Zwillings umfassende Möglichkeiten, die Historie und den aktuellen Zustand Ihrer Assets nach dem Prinzip der Single Source of Truth darzustellen, zu überwachen und auszuwerten. Die Digitalen Zwillinge spiegeln Ihre Objekte im Feld als virtuelle Repräsentation und sind Dreh- und Angelpunkt aller datengetriebenen Prozesse.   

Digitaler Zwilling als Dreh- und Angelpunkt

Industrielle IoT-Lösungen müssen einen genauen Überblick über den Zustand jedes Assets und seiner Komponenten im As-maintained-Zustand bieten, der sich aus vielen unterschiedlichen Datenquellen zusammensetzt. Beispiele sind die Feld- und Sensordaten von Anlagen, Soft- und Hardwarekonfiguration, 3D-Modelle, Wartungshistorie, Kundendaten und mehr.  Elements for IoT bietet auf Basis des Digitalen Zwillings umfassende Möglichkeiten, die Historie und den aktuellen Zustand Ihrer Assets nach dem Prinzip der Single Source of Truth darzustellen, zu überwachen und auszuwerten. Die Digitalen Zwillinge spiegeln Ihre Objekte im Feld als virtuelle Repräsentation und sind Dreh- und Angelpunkt aller datengetriebenen Prozesse.   

Industrielle IoT-Lösungen müssen einen genauen Überblick über den Zustand jedes Assets und seiner Komponenten im As-maintained-Zustand bieten, der sich aus vielen unterschiedlichen Datenquellen zusammensetzt. Beispiele sind die Feld- und Sensordaten von Anlagen, Soft- und Hardwarekonfiguration, 3D-Modelle, Wartungshistorie, Kundendaten und mehr.  Elements for IoT bietet auf Basis des Digitalen Zwillings umfassende Möglichkeiten, die Historie und den aktuellen Zustand Ihrer Assets nach dem Prinzip der Single Source of Truth darzustellen, zu überwachen und auszuwerten. Die Digitalen Zwillinge spiegeln Ihre Objekte im Feld als virtuelle Repräsentation und sind Dreh- und Angelpunkt aller datengetriebenen Prozesse.   

Erkenntnisgewinn automatisieren und Fachabteilungen handlungsfähig machen

Übersicht der Bereiche, die in der Produktion von einer IoT Plattform profitieren

Mit CONTACT Elements for IoT sind Fachabteilungen eigenständig handlungsfähig. Sie können ohne Unterstützung der zentralen IT mit dem No-/Low-Code-Prinzip neue Anforderungen schnell umsetzen. Sie definieren ohne Programmieraufwand Regeln zur Identifikation von Ereignissen, sowie die gewünschten Reaktionen durch die IoT-Software.  So werden wertschöpfende Tätigkeiten durch automatisierte Workflows umgesetzt: zum Beispiel die Durchführung von Wartungsaktivitäten bei überschrittenen Messwerten, das Anstoßen von Routine-Services für definierte Wartungsintervalle oder automatisierte Ersatzteilbestellungen. 

Erkenntnisgewinn automatisieren und Fachabteilungen handlungsfähig machen

Mit CONTACT Elements for IoT sind Fachabteilungen eigenständig handlungsfähig. Sie können ohne Unterstützung der zentralen IT mit dem No-/Low-Code-Prinzip neue Anforderungen schnell umsetzen. Sie definieren ohne Programmieraufwand Regeln zur Identifikation von Ereignissen, sowie die gewünschten Reaktionen durch die IoT-Software.  So werden wertschöpfende Tätigkeiten durch automatisierte Workflows umgesetzt: zum Beispiel die Durchführung von Wartungsaktivitäten bei überschrittenen Messwerten, das Anstoßen von Routine-Services für definierte Wartungsintervalle oder automatisierte Ersatzteilbestellungen. 

Übersicht der Bereiche, die in der Produktion von einer IoT Plattform profitieren

Mit CONTACT Elements for IoT sind Fachabteilungen eigenständig handlungsfähig. Sie können ohne Unterstützung der zentralen IT mit dem No-/Low-Code-Prinzip neue Anforderungen schnell umsetzen. Sie definieren ohne Programmieraufwand Regeln zur Identifikation von Ereignissen, sowie die gewünschten Reaktionen durch die IoT-Software.  So werden wertschöpfende Tätigkeiten durch automatisierte Workflows umgesetzt: zum Beispiel die Durchführung von Wartungsaktivitäten bei überschrittenen Messwerten, das Anstoßen von Routine-Services für definierte Wartungsintervalle oder automatisierte Ersatzteilbestellungen. 

Konnektivität durch Unterstützung von Industriestandards

Übersicht zu IoT Protokollen, Standard-Schnittstellen und Integrationstechnologie

Elements for IoT macht Maschinen und Anlagen adressierbar und gibt ihnen ein Gesicht für die Kommunikation mit dem Operator oder anderen IT-Systemen. Dabei verwendet Elements for IoT Standardprotokolle wie OPC UA, MQTT oder PPMP und bedient die Industriestandards der Plattform Industrie 4.0. So können Sie mit der Verwaltungsschale Ihre Maschinen als aktive Bestandteile in automatische Geschäftsprozesse integrieren. Zudem sorgen Standard-Schnittstellen und eine leistungsstarke Integrationstechnologie system- und anwendungsübergreifend für durchgängige Prozesse.

Konnektivität durch Unterstützung von Industriestandards

Elements for IoT macht Maschinen und Anlagen adressierbar und gibt ihnen ein Gesicht für die Kommunikation mit dem Operator oder anderen IT-Systemen. Dabei verwendet Elements for IoT Standardprotokolle wie OPC UA, MQTT oder PPMP und bedient die Industriestandards der Plattform Industrie 4.0. So können Sie mit der Verwaltungsschale Ihre Maschinen als aktive Bestandteile in automatische Geschäftsprozesse integrieren. Zudem sorgen Standard-Schnittstellen und eine leistungsstarke Integrationstechnologie system- und anwendungsübergreifend für durchgängige Prozesse.

Übersicht zu IoT Protokollen, Standard-Schnittstellen und Integrationstechnologie

Elements for IoT macht Maschinen und Anlagen adressierbar und gibt ihnen ein Gesicht für die Kommunikation mit dem Operator oder anderen IT-Systemen. Dabei verwendet Elements for IoT Standardprotokolle wie OPC UA, MQTT oder PPMP und bedient die Industriestandards der Plattform Industrie 4.0. So können Sie mit der Verwaltungsschale Ihre Maschinen als aktive Bestandteile in automatische Geschäftsprozesse integrieren. Zudem sorgen Standard-Schnittstellen und eine leistungsstarke Integrationstechnologie system- und anwendungsübergreifend für durchgängige Prozesse.

Globale Produktionssteuerung in Echtzeit

thyssenkrupp Dynamic Components ist ein weltweit führender Hersteller von Antriebskomponenten und signifikanter Entwicklungspartner der Automobilindustrie. Erfahren Sie, welchen Mehrwert die global ausgerollte Shopfloor-Management-Lösung CPOS (Central Production Operating System) auf Basis von CONTACT Elements den Produktionsmitarbeiter:innen und dem Management bietet.

Globale Produktionssteuerung in Echtzeit

thyssenkrupp Dynamic Components ist ein weltweit führender Hersteller von Antriebskomponenten und signifikanter Entwicklungspartner der Automobilindustrie. Erfahren Sie, welchen Mehrwert die global ausgerollte Shopfloor-Management-Lösung CPOS (Central Production Operating System) auf Basis von CONTACT Elements den Produktionsmitarbeiter:innen und dem Management bietet.

thyssenkrupp Dynamic Components ist ein weltweit führender Hersteller von Antriebskomponenten und signifikanter Entwicklungspartner der Automobilindustrie. Erfahren Sie, welchen Mehrwert die global ausgerollte Shopfloor-Management-Lösung CPOS (Central Production Operating System) auf Basis von CONTACT Elements den Produktionsmitarbeiter:innen und dem Management bietet.

Turn data into knowledge − Turn knowledge into business

Hohe Konnektivität, intelligente Datenauswertung, durchgängige Geschäftsprozesse, unabhängig und zukunftssicher: Lernen Sie die vier zentralen Leistungsmerkmale von CONTACT Elements for IoT kennen. Erfahren Sie, worauf es ankommt, um aus Daten Erkenntnisse zu gewinnen und damit Geschäft zu generieren.    

Turn data into knowledge − Turn knowledge into business

Hohe Konnektivität, intelligente Datenauswertung, durchgängige Geschäftsprozesse, unabhängig und zukunftssicher: Lernen Sie die vier zentralen Leistungsmerkmale von CONTACT Elements for IoT kennen. Erfahren Sie, worauf es ankommt, um aus Daten Erkenntnisse zu gewinnen und damit Geschäft zu generieren.    
Hohe Konnektivität, intelligente Datenauswertung, durchgängige Geschäftsprozesse, unabhängig und zukunftssicher: Lernen Sie die vier zentralen Leistungsmerkmale von CONTACT Elements for IoT kennen. Erfahren Sie, worauf es ankommt, um aus Daten Erkenntnisse zu gewinnen und damit Geschäft zu generieren.    

Unsere IoT-Partner

Entdecken Sie das IoT-Potenzial Ihres Unternehmens!

Mit CONTACTs Proof of Concept zu Ihrer IoT-Roadmap

Entdecken Sie das IoT-Potenzial Ihres Unternehmens!

Mit CONTACTs Proof of Concept zu Ihrer IoT-Roadmap

Die komplette IoT-Plattform - powered by CONTACT Elements

Powered by CONTACT Elements bedeutet: Sie nutzen die weltweit modernste Plattform und Technologie, um die physische und digitale Welt zu verbinden. Flexibel wie Lego steht das Baukastenprinzip von CONTACT Elements für Lösungen, die weit mehr sind als die Summe ihrer Teile: einzeln hervorragend, im Zusammenspiel einzigartig.

Erfahren Sie mehr über unsere IoT Initiativen


 

Wir sind für Sie da!




Standorte