Effizienzrevolution mit MES in der Fertigung

Willkommen bei CONTACT Elements for IoT – Ihre Smart Factory-Lösung für nachhaltige Fertigungseffizienz! Erleben Sie eine Software, die weit über ein herkömmliches MES (Manufacturing Execution System) hinausreicht, indem sie fortschrittliches Instandhaltungsmanagement, Energiemonitoring und nahtlose IT-Integration kombiniert. Das Resultat: Kosteneinsparungen durch Ausschuss- und Stillstandsminimierung.

Warum CONTACT Elements for IoT – Smart Factory?

  • Maximieren Sie Output bei minimalem Aufwand: Nachhaltige Effizienzsteigerung und operative Kostensenkung.
  • Innovative Kombination: Fortschrittliches Instandhaltungsmanagement und Energiemonitoring für eine transparente und nachhaltige Fertigung.
  • Wegweisende Smart Factory-Funktionalitäten: Digitalisieren Sie papierbasierte Prozesse oder vernetzen Sie mehrere Standorte – mit CONTACT Elements for IoT auf dem Weg zur digitalisierten Fertigung.

Software Insights

Screenshot mit Shopfloor-Ansicht, Pfeil Icon, Text, Magentafarbene Fläche

Von der Personaleinsatzplanung mit dem Shopfloor Planner bis hin zum Anlagen- und Instandhaltungsmanagement bietet Elements for IoT viele praktische Features, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Erhalten Sie hier einen ersten Einblick in unsere Software, die weit mehr Funktionen als herkömmliches MES bietet.

Software Insights

Von der Personaleinsatzplanung mit dem Shopfloor Planner bis hin zum Anlagen- und Instandhaltungsmanagement bietet Elements for IoT viele praktische Features, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Erhalten Sie hier einen ersten Einblick in unsere Software, die weit mehr Funktionen als herkömmliches MES bietet.

Screenshot mit Shopfloor-Ansicht, Pfeil Icon, Text, Magentafarbene Fläche

Von der Personaleinsatzplanung mit dem Shopfloor Planner bis hin zum Anlagen- und Instandhaltungsmanagement bietet Elements for IoT viele praktische Features, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Erhalten Sie hier einen ersten Einblick in unsere Software, die weit mehr Funktionen als herkömmliches MES bietet.

Ihr Weg zur digitalisierten Fertigung

Entdecken Sie die Potenziale von CONTACT Elements for IoT – Smart Factory und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihrer Fertigung. Egal in welcher Digitalisierungsphase Sie sich befinden – wir unterstützen Ihr individuelles Tempo und entwickeln gemeinsam eine zukunftssichere Strategie. Sie wählen einfach die Lösung, die am besten zu Ihren Zielen passt:

Ihr Weg zur digitalisierten Fertigung

Entdecken Sie die Potenziale von CONTACT Elements for IoT – Smart Factory und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihrer Fertigung. Egal in welcher Digitalisierungsphase Sie sich befinden – wir unterstützen Ihr individuelles Tempo und entwickeln gemeinsam eine zukunftssichere Strategie. Sie wählen einfach die Lösung, die am besten zu Ihren Zielen passt:

Entdecken Sie die Potenziale von CONTACT Elements for IoT – Smart Factory und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihrer Fertigung. Egal in welcher Digitalisierungsphase Sie sich befinden – wir unterstützen Ihr individuelles Tempo und entwickeln gemeinsam eine zukunftssichere Strategie. Sie wählen einfach die Lösung, die am besten zu Ihren Zielen passt:

Digital Production Connectivity & Automation Production Network
Dokumentenmanagement (i)

CONTACT Documents organisiert alle Dokumente aus dem Lebenszyklus Ihrer Produkte zuverlässig und nachweisbar. CAD-Modelle, Fertigungsunterlagen, Multimedia-Dateien, E-Mails oder Kundendokumentation: Projektteams und Abteilungen nutzen dieselben Unterlagen - unternehmensweit und auf Knopfdruck.

Asset Management (i)

Verwalten Sie Ihre industriellen Maschinen und Anlagen als Digitale Zwillinge, um alle Informationen aus ihrem Lebenszyklus und aktuellem Betrieb immer zur Hand zu haben. Holen Sie alles aus Ihren Betriebsmitteln raus, indem Sie auf Basis von Nutzdatenanalysen und relevanten KPIs die Produktivität optimieren.

Instandhaltungsmanagement (i)

Koordinieren Sie jede Instandhaltungsmaßnahme an Ihren Anlagen effizient und reibungslos. Verlängern Sie deren Lebenszyklus und sparen Sie Kosten, indem Sie Wartungsprotokolle auf Komponentenlevel definieren und mit automatisierten Prozessen die Durchführung und Dokumentation aller Maßnahmen steuern.

Personaleinsatzplanung (i)

Reagieren Sie schnell und transparent auf spontane Personalausfälle und verhindern Sie so Verzögerungen im Produktionsprozess. Die kurzfristige Personaleinsatzplanung hilft Ihnen, Liefertermine einzuhalten und mögliche Strafzahlungen zu vermeiden.

Betriebsdatenerfassung (i)

Das Werker-Interface „MyShopfloor“ stellt alle relevanten Informationen bereit, die zur Ausführung der Arbeit nötig sind. Erfassen Sie über diese Schnittstelle manuelle Rückmeldungen zu Produktionsfortschritt und Stillständen.

Maschinendatenerfassung (i)

Automatisieren Sie die Datenerfassung und kombinieren Sie Daten aus der Maschinensteuerung mit Sensorinformationen über IoT-Konnektivität, um die Performance Ihrer Anlage ganzheitlich zu überwachen.

Kennzahlen & Analyse (i)

Definieren Sie intelligente Regeln und Analysen zur Überwachung von Zustand und Leistung Ihrer Betriebsmittel und erhöhen Sie Ihre Gesamtanlageneffizienz (OEE) durch die frühzeitige Fehlererkennung und Minimierung von Ausfallzeiten.

Prozessautomatisierung (i)

Automatisieren Sie Geschäftsprozesse als Reaktion auf erkannte Fehler oder Problemsituationen. Profitieren Sie von einer bedarfsorientierten Instandhaltung und höherer Maschinenverfügbarkeit. Minimieren Sie innerbetriebliche Reibungsverluste, indem Sie Ihre Handlungsgeschwindigkeit steigern.

Energiemanagement (i)

Machen Sie Energieverbräuche Ihrer Anlagen und der gesamten Fertigungsumgebung sichtbar. Senken Sie Ihre Energiekosten und CO2-Emissionen durch gezielte Maßnahmen mit einer Energiemanagement-Software.

Globale Übersicht & Steuerung (i)

Verbinden Sie Ihre verteilten Fertigungsstandorte im Multi-Site-Verfahren, um Produktionskennzahlen im Blick zu behalten und Vorlagen und standardisierte Abläufe für alle Werke vorzugeben. Profitieren Sie von einer Harmonisierung der Arbeitsweise und nutzen Sie wertvolle Erkenntnisse aus dem standortübergreifenden Vergleich.

Digital Production
Dokumentenmanagement (i)

CONTACT Documents organisiert alle Dokumente aus dem Lebenszyklus Ihrer Produkte zuverlässig und nachweisbar. CAD-Modelle, Fertigungsunterlagen, Multimedia-Dateien, E-Mails oder Kundendokumentation: Projektteams und Abteilungen nutzen dieselben Unterlagen - unternehmensweit und auf Knopfdruck.

Asset Management (i)

Verwalten Sie Ihre industriellen Maschinen und Anlagen als Digitale Zwillinge, um alle Informationen aus ihrem Lebenszyklus und aktuellem Betrieb immer zur Hand zu haben. Holen Sie alles aus Ihren Betriebsmitteln raus, indem Sie auf Basis von Nutzdatenanalysen und relevanten KPIs die Produktivität optimieren.

Instandhaltungsmanagement (i)

Koordinieren Sie jede Instandhaltungsmaßnahme an Ihren Anlagen effizient und reibungslos. Verlängern Sie deren Lebenszyklus und sparen Sie Kosten, indem Sie Wartungsprotokolle auf Komponentenlevel definieren und mit automatisierten Prozessen die Durchführung und Dokumentation aller Maßnahmen steuern.

Personaleinsatzplanung (i)

Reagieren Sie schnell und transparent auf spontane Personalausfälle und verhindern Sie so Verzögerungen im Produktionsprozess. Die kurzfristige Personaleinsatzplanung hilft Ihnen, Liefertermine einzuhalten und mögliche Strafzahlungen zu vermeiden.

Betriebsdatenerfassung (i)

Das Werker-Interface „MyShopfloor“ stellt alle relevanten Informationen bereit, die zur Ausführung der Arbeit nötig sind. Erfassen Sie über diese Schnittstelle manuelle Rückmeldungen zu Produktionsfortschritt und Stillständen.

Connectivity & Automation
Dokumentenmanagement (i)

CONTACT Documents organisiert alle Dokumente aus dem Lebenszyklus Ihrer Produkte zuverlässig und nachweisbar. CAD-Modelle, Fertigungsunterlagen, Multimedia-Dateien, E-Mails oder Kundendokumentation: Projektteams und Abteilungen nutzen dieselben Unterlagen - unternehmensweit und auf Knopfdruck.

Asset Management (i)

Verwalten Sie Ihre industriellen Maschinen und Anlagen als Digitale Zwillinge, um alle Informationen aus ihrem Lebenszyklus und aktuellem Betrieb immer zur Hand zu haben. Holen Sie alles aus Ihren Betriebsmitteln raus, indem Sie auf Basis von Nutzdatenanalysen und relevanten KPIs die Produktivität optimieren.

Instandhaltungsmanagement (i)

Koordinieren Sie jede Instandhaltungsmaßnahme an Ihren Anlagen effizient und reibungslos. Verlängern Sie deren Lebenszyklus und sparen Sie Kosten, indem Sie Wartungsprotokolle auf Komponentenlevel definieren und mit automatisierten Prozessen die Durchführung und Dokumentation aller Maßnahmen steuern.

Personaleinsatzplanung (i)

Reagieren Sie schnell und transparent auf spontane Personalausfälle und verhindern Sie so Verzögerungen im Produktionsprozess. Die kurzfristige Personaleinsatzplanung hilft Ihnen, Liefertermine einzuhalten und mögliche Strafzahlungen zu vermeiden.

Betriebsdatenerfassung (i)

Das Werker-Interface „MyShopfloor“ stellt alle relevanten Informationen bereit, die zur Ausführung der Arbeit nötig sind. Erfassen Sie über diese Schnittstelle manuelle Rückmeldungen zu Produktionsfortschritt und Stillständen.

Maschinendatenerfassung (i)

Automatisieren Sie die Datenerfassung und kombinieren Sie Daten aus der Maschinensteuerung mit Sensorinformationen über IoT-Konnektivität, um die Performance Ihrer Anlage ganzheitlich zu überwachen.

Kennzahlen & Analyse (i)

Definieren Sie intelligente Regeln und Analysen zur Überwachung von Zustand und Leistung Ihrer Betriebsmittel und erhöhen Sie Ihre Gesamtanlageneffizienz (OEE) durch die frühzeitige Fehlererkennung und Minimierung von Ausfallzeiten.

Prozessautomatisierung (i)

Automatisieren Sie Geschäftsprozesse als Reaktion auf erkannte Fehler oder Problemsituationen. Profitieren Sie von einer bedarfsorientierten Instandhaltung und höherer Maschinenverfügbarkeit. Minimieren Sie innerbetriebliche Reibungsverluste, indem Sie Ihre Handlungsgeschwindigkeit steigern.

Energiemanagement (i)

Machen Sie Energieverbräuche Ihrer Anlagen und der gesamten Fertigungsumgebung sichtbar. Senken Sie Ihre Energiekosten und CO2-Emissionen durch gezielte Maßnahmen mit einer Energiemanagement-Software.

Production Network
Dokumentenmanagement (i)

CONTACT Documents organisiert alle Dokumente aus dem Lebenszyklus Ihrer Produkte zuverlässig und nachweisbar. CAD-Modelle, Fertigungsunterlagen, Multimedia-Dateien, E-Mails oder Kundendokumentation: Projektteams und Abteilungen nutzen dieselben Unterlagen - unternehmensweit und auf Knopfdruck.

Asset Management (i)

Verwalten Sie Ihre industriellen Maschinen und Anlagen als Digitale Zwillinge, um alle Informationen aus ihrem Lebenszyklus und aktuellem Betrieb immer zur Hand zu haben. Holen Sie alles aus Ihren Betriebsmitteln raus, indem Sie auf Basis von Nutzdatenanalysen und relevanten KPIs die Produktivität optimieren.

Instandhaltungsmanagement (i)

Koordinieren Sie jede Instandhaltungsmaßnahme an Ihren Anlagen effizient und reibungslos. Verlängern Sie deren Lebenszyklus und sparen Sie Kosten, indem Sie Wartungsprotokolle auf Komponentenlevel definieren und mit automatisierten Prozessen die Durchführung und Dokumentation aller Maßnahmen steuern.

Personaleinsatzplanung (i)

Reagieren Sie schnell und transparent auf spontane Personalausfälle und verhindern Sie so Verzögerungen im Produktionsprozess. Die kurzfristige Personaleinsatzplanung hilft Ihnen, Liefertermine einzuhalten und mögliche Strafzahlungen zu vermeiden.

Betriebsdatenerfassung (i)

Das Werker-Interface „MyShopfloor“ stellt alle relevanten Informationen bereit, die zur Ausführung der Arbeit nötig sind. Erfassen Sie über diese Schnittstelle manuelle Rückmeldungen zu Produktionsfortschritt und Stillständen.

Maschinendatenerfassung (i)

Automatisieren Sie die Datenerfassung und kombinieren Sie Daten aus der Maschinensteuerung mit Sensorinformationen über IoT-Konnektivität, um die Performance Ihrer Anlage ganzheitlich zu überwachen.

Kennzahlen & Analyse (i)

Definieren Sie intelligente Regeln und Analysen zur Überwachung von Zustand und Leistung Ihrer Betriebsmittel und erhöhen Sie Ihre Gesamtanlageneffizienz (OEE) durch die frühzeitige Fehlererkennung und Minimierung von Ausfallzeiten.

Prozessautomatisierung (i)

Automatisieren Sie Geschäftsprozesse als Reaktion auf erkannte Fehler oder Problemsituationen. Profitieren Sie von einer bedarfsorientierten Instandhaltung und höherer Maschinenverfügbarkeit. Minimieren Sie innerbetriebliche Reibungsverluste, indem Sie Ihre Handlungsgeschwindigkeit steigern.

Energiemanagement (i)

Machen Sie Energieverbräuche Ihrer Anlagen und der gesamten Fertigungsumgebung sichtbar. Senken Sie Ihre Energiekosten und CO2-Emissionen durch gezielte Maßnahmen mit einer Energiemanagement-Software.

Globale Übersicht & Steuerung (i)

Verbinden Sie Ihre verteilten Fertigungsstandorte im Multi-Site-Verfahren, um Produktionskennzahlen im Blick zu behalten und Vorlagen und standardisierte Abläufe für alle Werke vorzugeben. Profitieren Sie von einer Harmonisierung der Arbeitsweise und nutzen Sie wertvolle Erkenntnisse aus dem standortübergreifenden Vergleich.

Text, Farbfeld Magenta, Download Icon, Bild Produktionshalle

ON DEMAND WEBCAST

Digitale Fertigung aus einem Guss

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktion ganzheitlich und zukunftssicher digitalisieren.

ON DEMAND WEBCAST

Digitale Fertigung aus einem Guss

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktion ganzheitlich und zukunftssicher digitalisieren.
Text, Farbfeld Magenta, Download Icon, Bild Produktionshalle

ON DEMAND WEBCAST

Digitale Fertigung aus einem Guss

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktion ganzheitlich und zukunftssicher digitalisieren.

Bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie CONTACT Elements for IoT Ihre Fertigung revolutioniert. Machen Sie Ihre Produktion fit für die Zukunft!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Smart Factory in der Praxis

×
Nockenwellenspezialist steuert globale Produktion mit CONTACT Elements

thyssenkrupp entwickelt als Partner der Automobilhersteller innovative Lösungen für den Antriebsstrang. Der Weltmarktführer digitalisiert das Shopfloor-Management an allen Fertigungsstandorten und setzt bei der Produktionssteuerung und Anlagenwartung auf die CONTACT Elements Plattform. Die Antriebsstrangsparte des weltbekannten deutschen Konzerns zielt darauf ab, ihre Produktivität entlang der industriellen Wertschöpfungskette zu erhöhen und ihre Position als technologisch führender Automotive-Zulieferer zu stärken.

Zur Success Story
×
Mit dem Digitalen Zwilling zur intelligenten Fabrik

Mitsubishi Electric zählt zu den führenden Anbietern auf dem Gebiet der Fabrikautomation. Das Unternehmen fertigt Roboter-, Steuerungs- und Antriebstechnik. CONTACT Software unterstützt als Mitglied des Partnernetzwerks e-F@ctory Alliance Mitsubishi Electric Geschäftsbereich dabei, seinen Kunden Komplettlösungen für die intelligent vernetzte Fertigung bereitzustellen. Die offene Low-Code-Plattform CONTACT Elements for IoT stellt dafür die Technologie- und Anwendungsbausteine bereit.

Zur Success Story
×
Shopfloor Management und Condition Monitoring

Der Hightech-Spezialist Kübler entwickelt und fertigt Produkte und Lösungen zur Messung, Übertragung und Auswertung. Mit diesem Portfolio ist das Unternehmen ein Enabler für Industrie 4.0 und Smart Factory. Kübler nutzt CONTACTs Elements for IoT nicht nur für das Shopfloor Management und das Condition Monitoring in der Produktion. Erfahren Sie, wie Kübler PLM und IoT zu einem Closed-Loop-Prozess verbindet und über das Digitale Typenschild seinen Kunden einen echten Mehrwert bietet.

Zur Success Story

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Für die Digitalisierung der Produktion bietet Elements for IoT ein Manufacturing-Operations-Management-(MOM)-System. Die Smart-Factory-Lösung liefert neben typischen MES-Funktionen Unterstützung für Bereiche wie Instandhaltungs-, Energie- und Dokumentenmanagement. Ihr Unternehmen erhält einen vollständigen Einblick in die Fertigungsprozesse und verbessert deren Performance durch Automatisierung sowie den Einsatz von KI-Mechanismen bereichsübergreifend.

 

Unterschied zwischen MOM und MES verstehen

Unsere MES/MOM-Software ist branchenunabhängig. Sie kommt sowohl bei Auftragsfertigern mit Losgröße 1 als auch in der diskreten Serienproduktion zum Einsatz. Der digitale Reifegrad eines Unternehmens spielt ebenfalls keine Rolle: Wir schneiden die Software auf die Situation unserer Kunden zu und entwickeln eine Digitalisierungsstrategie, die sich schrittweise umsetzen lässt.

Dank der modularen Architektur von Elements for IoT können Sie den digitalen Reifegrad Ihrer Produktion stufenweise erhöhen – von der Digitalisierung der Produktionsabläufe bis zur globalen Optimierung von Fertigungsplanung und Instandhaltung. Mit Blick auf Ihren Status quo entwickeln wir gemeinsam eine Digitalisierungsstrategie, mit der Sie Ihre Smart Factory im eigenen Tempo umsetzen.

Elements for IoT basiert auf unserer Integrationsplattform CONTACT Elements. Diese verwendet offene Standards wie HTML5, REST oder Python und ermöglicht über leistungsfähige Schnittstellen die nahtlose Synchronisation von Drittsystemen – sei es aus Ihrer eigenen IT-Landschaft oder von Lieferanten. Dadurch können Sie Ihre Unternehmens-IT (ERP, CRM etc.) problemlos mit der Operational Technology (OT) verbinden und Informationsflüsse von der Fertigungs- bis zur Managementebene durchgängig gestalten.

Elements for IoT ist branchenunabhängig und kommt sowohl bei Auftragsfertigern mit Losgröße 1 als auch in der Serienproduktion zum Einsatz. Sie können die Software mit minimalem Aufwand konfigurieren, sodass sie zu Ihren Prozessen und gewohnten Begrifflichkeiten passt.


Die komplette IoT-Plattform – powered by CONTACT Elements

Powered by CONTACT Elements bedeutet: Sie nutzen die weltweit modernste Plattform und Technologie, um die physische und digitale Welt zu verbinden. Das flexible Baukastenprinzip von CONTACT Elements steht für Lösungen, die weit mehr sind als die Summe ihrer Teile: einzeln hervorragend, im Zusammenspiel einzigartig.