Hybrides Projektmanagement: Planungssicherheit und Agilität verbinden
Im Projektmanagement erzielen produzierende Unternehmen die besten Ergebnisse, wenn sie klassische und agile Methoden kombinieren. Unterschiedliche Projektbereiche erfordern teils traditionelle, teils agile Vorgehensweisen – oft sogar beides zugleich. Hybride Projektmanagementansätze erfüllen diese vermeintlich gegensätzlichen Anforderungen: Durch die Kombination aus strukturierter Vorabplanung und dynamischer Selbstorganisation ermöglichen sie effiziente, anpassungsfähige Prozesse. So vereint Ihr Unternehmen die Planungssicherheit klassischer Methoden mit der Schnelligkeit und Flexibilität agiler Ansätze. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Projektmanagement mit CONTACT Elements Agile Methods zukunftssicher gestalten!
Vorteile von Agile Methods
- Flexibilität, Schnelligkeit und Prozesssicherheit durch die Verbindung von Agilität und Vorabplanung gewährleisten
- Selbstorganisiertes Vorgehen mit Task Boards fördern und Aufgaben agil bearbeiten
- Klassisches Management mit agilen Arbeitsweisen verknüpfen
- Planung und Ausführung gleichermaßen unterstützen
- Wertschöpfung mit agilen Methoden wie Scrum beschleunigen

Selbstorganisiertes Arbeiten mit Task Boards fördern
Agile Methods ermöglicht agiles Arbeiten in Teams. Mit leistungsstarken Task Boards organisieren und bearbeiten Sie Projektaufgaben und offene Punkte hoch effizient. Ob als Project, Team oder Personal Board: Task Boards fördern die Selbstorganisation sowie die einfache, schnelle Bearbeitung von Aufgaben. Neben Scrum unterstützen Task Boards auch Intervall-Methoden für zeitgesteuertes agiles Arbeiten. Sie bieten Planungssichten für Backlogs und Intervalle, eine Task-Board-Sicht für die Feinplanung sowie Rückblicke auf abgeschlossene Phasen. Ergänzt durch leistungsstarke Dashboards sind alle wichtigen Projektinformationen jederzeit – auch mobil – verfügbar.
Agile Methods ermöglicht agiles Arbeiten in Teams. Mit leistungsstarken Task Boards organisieren und bearbeiten Sie Projektaufgaben und offene Punkte hoch effizient. Ob als Project, Team oder Personal Board: Task Boards fördern die Selbstorganisation sowie die einfache, schnelle Bearbeitung von Aufgaben. Neben Scrum unterstützen Task Boards auch Intervall-Methoden für zeitgesteuertes agiles Arbeiten. Sie bieten Planungssichten für Backlogs und Intervalle, eine Task-Board-Sicht für die Feinplanung sowie Rückblicke auf abgeschlossene Phasen. Ergänzt durch leistungsstarke Dashboards sind alle wichtigen Projektinformationen jederzeit – auch mobil – verfügbar.
Agilität und Planung mit hybrider Methodik verbinden
Viele Projekte erfordern sowohl klassische als auch agile Methoden. Mit CONTACT Agile Methods kombinieren Sie die klassische Rahmenplanung mit der Flexibilität und Selbstorganisation agiler Ansätze. Durch die zugrundeliegende hybride Methodik unterstützen Sie Planung und Ausführung gleichermaßen: Die Projektleitung behält mit Terminen, Ressourcen und Meilensteinen den Überblick, unterstützt durch Gantt-Charts und Prozessvorlagen. Projektteams arbeiten agil mit Activity Streams und Task Boards, um Entwicklungsaufgaben schnell und effizient umzusetzen.

Viele Projekte erfordern sowohl klassische als auch agile Methoden. Mit CONTACT Agile Methods kombinieren Sie die klassische Rahmenplanung mit der Flexibilität und Selbstorganisation agiler Ansätze. Durch die zugrundeliegende hybride Methodik unterstützen Sie Planung und Ausführung gleichermaßen: Die Projektleitung behält mit Terminen, Ressourcen und Meilensteinen den Überblick, unterstützt durch Gantt-Charts und Prozessvorlagen. Projektteams arbeiten agil mit Activity Streams und Task Boards, um Entwicklungsaufgaben schnell und effizient umzusetzen.
Wertschöpfung mit Scrum beschleunigen
Task Boards unterstützen inkrementelles Arbeiten in Sprints nach Scrum. Dafür sorgen Planungssichten für Backlog und Sprintplanung sowie eine Task-Board-Ansicht für Feinplanung, Abarbeitung und Rückblick auf abgeschlossene Sprints. Ihr Unternehmen profitiert sowohl von der effektiven Steuerung der Projektprozesse als auch von der methodischen Passgenauigkeit für unterschiedliche Projektphasen. So nutzen Sie Tools wie Scrum als Turbo für die Wertschöpfung.

Task Boards unterstützen inkrementelles Arbeiten in Sprints nach Scrum. Dafür sorgen Planungssichten für Backlog und Sprintplanung sowie eine Task-Board-Ansicht für Feinplanung, Abarbeitung und Rückblick auf abgeschlossene Sprints. Ihr Unternehmen profitiert sowohl von der effektiven Steuerung der Projektprozesse als auch von der methodischen Passgenauigkeit für unterschiedliche Projektphasen. So nutzen Sie Tools wie Scrum als Turbo für die Wertschöpfung.
Agiles Projektmanagement in der Praxis
Erleben Sie, wie MANN+HUMMEL mit integrierten Task Boards von CONTACT Software seine Projekte agiler macht.
Agiles Projektmanagement in der Praxis
Erleben Sie, wie MANN+HUMMEL mit integrierten Task Boards von CONTACT Software seine Projekte agiler macht.
Erleben Sie, wie MANN+HUMMEL mit integrierten Task Boards von CONTACT Software seine Projekte agiler macht.

Erfahren Sie, wie Project Office Sie mit einem flexiblen Toolset unterstützt und Sie Elemente aus klassischen und agilen Vorgehensweisen mit operativem Projektmanagement kombinieren können.
Erfahren Sie, wie Project Office Sie mit einem flexiblen Toolset unterstützt und Sie Elemente aus klassischen und agilen Vorgehensweisen mit operativem Projektmanagement kombinieren können.

Erfahren Sie, wie Project Office Sie mit einem flexiblen Toolset unterstützt und Sie Elemente aus klassischen und agilen Vorgehensweisen mit operativem Projektmanagement kombinieren können.

Agile Methods ist toolqualifiziert für ISO 26262 Standards
CONTACT Elements ist vom TÜV Nord nach ISO 26262 toolqualifiziert. Neben der Plattform CONTACT Elements hat der internationale Technologieexperte die Produkte CIM Database für PLM, Project Office für Projektmanagement sowie Agile Methods und eine Reihe weiterer CONTACT Elements Softwarebausteine zertifiziert. Mit der Zertifizierung versichert der TÜV Nord, dass unsere Software die Anforderungen von ISO 26262 an Standards für Softwarewerkzeuge zur Entwicklung sicherheitsrelevanter Eigenschaften erfüllt.
Verwandte Elemente
Übersicht über alle Projektaufgaben inklusive Kontextinformationen
Mit Aufgaben die Weichen für einen reibungslosen Übergang von der Projektplanung zur Umsetzung stellen
Allen Projektbeteiligten eine optimale Selbstorganisation ermöglichen
Verlässlichkeit mit Agilität verbinden und im Multiprojektmodus den Überblick behalten
Termine von Projekten und Programmen übersichtlich planen
Terminplanung schnell und effizient mit Gantt-Charts und Vorlagen erstellen
Ecktermine vorgeben und Detailtermine bottom-up gegen die Vorgaben planen
Projekte vom Multiprojektmanagement bis zu Termindetails mit optimalen Sichten, Einstellungen und Vorgehensweisen planen
Projektportfolios mit Ressourcen versorgen
Kapazitäten optimal auslasten und Termintreue verbessern
Projektübergreifend top-down planen
Ressourcenpools über Abteilungen und Standorte hinweg nutzen
Activity Stream
Zielgerichtete Informationsverteilung mit Kontextbezug
Unternehmensweit maßgeschneiderte Informationsversorgung
Mitarbeiter*innen mit neuem Nutzungserlebnis begeistern
Weitere Informationen
Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren? Wählen Sie aus einem der folgenden Informationsangebote.