Zusammenspiel von Entwicklung und Simulation verbessern 

In der Produktentwicklung gewinnt die Simulation zunehmend an Bedeutung – sei es zur Optimierung von Bauteilen, zur Vermeidung teurer Prototypen oder zur Verkürzung von Entwicklungszyklen. Damit wächst die Herausforderung, Simulationsdaten unternehmensweit verfügbar zu machen und in die Produktentwicklung einzubinden. Oft werden diese Daten jedoch isoliert verwaltet. Das führt zu Problemen wie mangelnder Rückverfolgbarkeit, ineffizienter Zusammenarbeit sowie Wettbewerbsnachteilen bei Qualität, Zeit und Kosten. Etablieren Sie mit CONTACT Elements Simulation Management ein integriertes Daten- und Prozessmanagement! Erfahren Sie, wie Sie das Zusammenspiel der Disziplinen verbessern, die Verfügbarkeit konsistenter Simulationsdaten sicherstellen und Automatisierungspotenziale nutzen.

Vorteile von Simulation Management

  • Simulationsverfahren unternehmensweit verfügbar machen
  • Entwicklungs- und Simulationsprozesse durch Automatisierung beschleunigen
  • CAD und CAE effizient verzahnen ‒ Aufwände und Fehler reduzieren
  • Zusammenhänge mit konsistentem Datenmanagement eindeutig zuordnen
  • Workflows standardisieren und Aufgaben agil steuern
  • Nutzen mit Proof of Concept testen

Simulationen unternehmensweit verfügbar machen

Benutzeroberfläche der Automatisierungsmethoden im Baustein CONTACT Elements Simulation Management

Für Konzeptbewertung, Funktionsauslegung und Produktoptimierung sind Simulationen unverzichtbar. Simulationen ersetzen Versuche mit teuren Prototypen durch die Berechnung der Eigenschaften. Dies beschleunigt die Optimierung wichtiger Produkteigenschaften wie Leistung, Gewicht oder Verbrauch erheblich. CONTACT Elements Simulation Management unterstützt Sie dabei, dieses Potenzial unternehmensweit zu erschließen. Die Schlüssel dazu sind eine übersichtliche Datenorganisation und die einfache Bedienbarkeit inklusive vordefinierten Templates. Diese geben auch Gelegenheits-Usern Zugang zu bewährten Methoden – selbst bei komplexen Berechnungen.

 

Simulationen unternehmensweit verfügbar machen

Für Konzeptbewertung, Funktionsauslegung und Produktoptimierung sind Simulationen unverzichtbar. Simulationen ersetzen Versuche mit teuren Prototypen durch die Berechnung der Eigenschaften. Dies beschleunigt die Optimierung wichtiger Produkteigenschaften wie Leistung, Gewicht oder Verbrauch erheblich. CONTACT Elements Simulation Management unterstützt Sie dabei, dieses Potenzial unternehmensweit zu erschließen. Die Schlüssel dazu sind eine übersichtliche Datenorganisation und die einfache Bedienbarkeit inklusive vordefinierten Templates. Diese geben auch Gelegenheits-Usern Zugang zu bewährten Methoden – selbst bei komplexen Berechnungen.

 

Benutzeroberfläche der Automatisierungsmethoden im Baustein CONTACT Elements Simulation Management

Für Konzeptbewertung, Funktionsauslegung und Produktoptimierung sind Simulationen unverzichtbar. Simulationen ersetzen Versuche mit teuren Prototypen durch die Berechnung der Eigenschaften. Dies beschleunigt die Optimierung wichtiger Produkteigenschaften wie Leistung, Gewicht oder Verbrauch erheblich. CONTACT Elements Simulation Management unterstützt Sie dabei, dieses Potenzial unternehmensweit zu erschließen. Die Schlüssel dazu sind eine übersichtliche Datenorganisation und die einfache Bedienbarkeit inklusive vordefinierten Templates. Diese geben auch Gelegenheits-Usern Zugang zu bewährten Methoden – selbst bei komplexen Berechnungen.

 

Prozesse einfach automatisieren

Benutzeroberfläche der Prozessautomatisierung im Baustein CONTACT Elements Simulation Management

Simulation Management ermöglicht es, CAE-Prozesse zu automatisieren. Mit dem integrierten Visual Code Editor entwickeln Ihre CAE-Ingenieur*innen modernste Mini-Apps, die als Vorlagen in einer zentralen Bibliothek bereitgestellt werden. CAE-Werkzeuge wie Abaqus, CarMaker oder ADAMS werden dabei nahtlos integriert. Berechnungen für Modelle können Ihre CAD-Ingenieur*innen daher selbst durchführen. So bringen Sie automatisierte Berechnungsprozesse schnell und einfach in den produktiven Einsatz und beschleunigen sowohl Entwicklungs- als auch Simulationsprozesse. 

Prozesse einfach automatisieren

Simulation Management ermöglicht es, CAE-Prozesse zu automatisieren. Mit dem integrierten Visual Code Editor entwickeln Ihre CAE-Ingenieur*innen modernste Mini-Apps, die als Vorlagen in einer zentralen Bibliothek bereitgestellt werden. CAE-Werkzeuge wie Abaqus, CarMaker oder ADAMS werden dabei nahtlos integriert. Berechnungen für Modelle können Ihre CAD-Ingenieur*innen daher selbst durchführen. So bringen Sie automatisierte Berechnungsprozesse schnell und einfach in den produktiven Einsatz und beschleunigen sowohl Entwicklungs- als auch Simulationsprozesse. 

Simulation Management ermöglicht es, CAE-Prozesse zu automatisieren. Mit dem integrierten Visual Code Editor entwickeln Ihre CAE-Ingenieur*innen modernste Mini-Apps, die als Vorlagen in einer zentralen Bibliothek bereitgestellt werden. CAE-Werkzeuge wie Abaqus, CarMaker oder ADAMS werden dabei nahtlos integriert. Berechnungen für Modelle können Ihre CAD-Ingenieur*innen daher selbst durchführen. So bringen Sie automatisierte Berechnungsprozesse schnell und einfach in den produktiven Einsatz und beschleunigen sowohl Entwicklungs- als auch Simulationsprozesse. 

CAD und CAE effizient verzahnen

Gerade bei häufigen Simulationsdurchläufen verursachen manuelle Arbeitsschritte im Zusammenspiel von Konstruktion, Absicherung und Optimierung hohe Aufwände. Auch das Fehlerrisiko steigt. Ein integriertes Datenmanagement schafft hier Abhilfe: Es ordnet Daten eindeutig zu, stellt Kontexte her und automatisiert Aufgaben wie die Suche nach aktuellen CAD-Ständen oder die Datenaufbereitung. Auch die Dokumentation fällt Ihnen leichter: Alle Prozessschritte, Versionsstände und Parametervarianten werden automatisch erfasst und nachvollziehbar dokumentiert.

CAD und CAE effizient verzahnen

Gerade bei häufigen Simulationsdurchläufen verursachen manuelle Arbeitsschritte im Zusammenspiel von Konstruktion, Absicherung und Optimierung hohe Aufwände. Auch das Fehlerrisiko steigt. Ein integriertes Datenmanagement schafft hier Abhilfe: Es ordnet Daten eindeutig zu, stellt Kontexte her und automatisiert Aufgaben wie die Suche nach aktuellen CAD-Ständen oder die Datenaufbereitung. Auch die Dokumentation fällt Ihnen leichter: Alle Prozessschritte, Versionsstände und Parametervarianten werden automatisch erfasst und nachvollziehbar dokumentiert.

Gerade bei häufigen Simulationsdurchläufen verursachen manuelle Arbeitsschritte im Zusammenspiel von Konstruktion, Absicherung und Optimierung hohe Aufwände. Auch das Fehlerrisiko steigt. Ein integriertes Datenmanagement schafft hier Abhilfe: Es ordnet Daten eindeutig zu, stellt Kontexte her und automatisiert Aufgaben wie die Suche nach aktuellen CAD-Ständen oder die Datenaufbereitung. Auch die Dokumentation fällt Ihnen leichter: Alle Prozessschritte, Versionsstände und Parametervarianten werden automatisch erfasst und nachvollziehbar dokumentiert.

Workflows standardisieren und Aufgaben agil steuern

Das Management von Simulationsaufgaben ist anspruchsvoll. Mit dem CONTACT Elements Workflow Designer standardisieren Sie wiederkehrende Prozesse digital. Einzelne Simulationsaufträge lassen sich samt zugehöriger Daten als Aufgaben oder offene Punkte erfassen, zuweisen und nachverfolgen. Task Boards unterstützen ein selbstorganisiertes Arbeiten im Team und bieten jederzeit Überblick über aktuell laufende Simulationen – ideal für agile Projektumgebungen. 

 

 

Workflows standardisieren und Aufgaben agil steuern

Das Management von Simulationsaufgaben ist anspruchsvoll. Mit dem CONTACT Elements Workflow Designer standardisieren Sie wiederkehrende Prozesse digital. Einzelne Simulationsaufträge lassen sich samt zugehöriger Daten als Aufgaben oder offene Punkte erfassen, zuweisen und nachverfolgen. Task Boards unterstützen ein selbstorganisiertes Arbeiten im Team und bieten jederzeit Überblick über aktuell laufende Simulationen – ideal für agile Projektumgebungen. 

 

 

Das Management von Simulationsaufgaben ist anspruchsvoll. Mit dem CONTACT Elements Workflow Designer standardisieren Sie wiederkehrende Prozesse digital. Einzelne Simulationsaufträge lassen sich samt zugehöriger Daten als Aufgaben oder offene Punkte erfassen, zuweisen und nachverfolgen. Task Boards unterstützen ein selbstorganisiertes Arbeiten im Team und bieten jederzeit Überblick über aktuell laufende Simulationen – ideal für agile Projektumgebungen. 

 

 

Nutzen mit Proof of Concept umfassend testen

Frau steht vor einem simulierten Auto

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen einer integrierten Simulation Management Lösung – praxisnah, risikofrei und zu einem attraktiven Festpreis! Mit einem individuellen Proof of Concept testen Sie, wie Ihre Anforderungen optimal unterstützt werden können.

Nutzen mit Proof of Concept umfassend testen

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen einer integrierten Simulation Management Lösung – praxisnah, risikofrei und zu einem attraktiven Festpreis! Mit einem individuellen Proof of Concept testen Sie, wie Ihre Anforderungen optimal unterstützt werden können.

Frau steht vor einem simulierten Auto

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen einer integrierten Simulation Management Lösung – praxisnah, risikofrei und zu einem attraktiven Festpreis! Mit einem individuellen Proof of Concept testen Sie, wie Ihre Anforderungen optimal unterstützt werden können.

Erfahren Sie, wie Sie auf Grundlage der Elements for IoT-Plattform im Zusammenspiel mit dem Simulation Management zum Beispiel auf den Datenstrom Ihres Digitalen Zwillings zugreifen und Verarbeitungsketten besonders einfach aufbauen können.
Erfahren Sie, wie Sie auf Grundlage der Elements for IoT-Plattform im Zusammenspiel mit dem Simulation Management zum Beispiel auf den Datenstrom Ihres Digitalen Zwillings zugreifen und Verarbeitungsketten besonders einfach aufbauen können.
Erfahren Sie, wie Sie auf Grundlage der Elements for IoT-Plattform im Zusammenspiel mit dem Simulation Management zum Beispiel auf den Datenstrom Ihres Digitalen Zwillings zugreifen und Verarbeitungsketten besonders einfach aufbauen können.

Verwandte Elemente

CAx-Daten über Disziplinen und Standortgrenzen hinweg verwalten

CAx-Daten disziplinübergreifend zusammenführen und verwalten

Produktentwicklung optimal unterstützen

Konstruktionsdaten mit Partnern und Kunden reibungslos austauschen

Produktarchitekturen und -strukturen zielsicher aufbauen

Anforderungsgerechte Produkte entwickeln

Mechatronische Produktstrukturen für das Systems Engineering aufbauen

Varianten mit 150%-Strukturen konfigurieren

Stücklisten managen und Compliance sicherstellen

Verlässliche Schnittstellen zwischen Entwicklung und Produktion nutzen

Vom virtuellen Produkt zum reibungslosen Serienanlauf

Transparenz im Vorserienprozess erzeugen

Serienanlauf solide abbilden und kosteneffizient steuern

Mit Prototypenstückliste exakt und termingenau disponieren

Aktivitäten in Musterbau und Versuch dokumentieren und Werkzeuge mit der Produktion synchronisieren

 

 

Besser informieren und schneller entscheiden mit 3D-Produktdaten

Prozesse mit Modelldaten auf Knopfdruck gestalten

Visuelle Analysen nutzen und Entscheidungen mit dem 3D-Cockpit treffen

Zusammenarbeit im Team durch die gemeinsame Nutzung von Modelldaten verbessern

3D-PDF, JT & STEP: Mehr Möglichkeiten mit Standards ausschöpfen

Produktschutz mit digitalen Mockups beschleunigen

 

 

Produkte früher, schneller und kostengünstiger absichern

DMU-Funktionen an jedem Arbeitsplatz bereitstellen

Technische Änderungen mit automatisierten Geometrievergleichen absichern

Kollisionen für optimale Entscheidungen über variantenspezifische Geometrie berechnen

Hochwertige Bilddaten CAD-Modellen für Dokumentation oder Marketing nutzen