Material Compliance mit Analysen verbinden und Produkte verbessern
Die Zahl der gesetzlichen Vorgaben zur Materialkonformität steigt kontinuierlich: REACH, RoHS, ELV, TSCA, SCIP,SPICE, Vorschriften zu Konfliktmineralien, Verordnungen zu Verpackungen, Batterien sowie unzählige nationale und regionale Vorschriften. Fehlende Transparenz über verwendete Materialien, manuelle Prozesse, aufwendige Prüfprozesse/Audits sowie zunehmend unsichere Lieferketten bergen immense Risiken. Um Bußgelder und Reputationsschäden zu verhindern, müssen Sie die Anforderungen an Materialkonformität nicht nur bewältigen, sondern proaktiv managen. Erfahren Sie, wie Sie mit CONTACT Elements Material Compliance regulatorische Sicherheit gewinnen, Ihre Produktverantwortung erfüllen und Ihre Produkte dank umfassender Analysemöglichkeiten verbessern.
Vorteile von Material Compliance
- Transparenz über verwendete Materialien in Produkten erzeugen
- Mit normenspezifischem Materialmanagement Konformität sicherstellen
- Flexibilität und Handlungsfähigkeit durch Auswertungen zu Materialien, Lieferanten und Umweltkriterien erhöhen
- Lieferung regulierter Materialien einfach dokumentieren
- Umfassende Auswertungsmöglichkeiten für die Verbesserung von Produkten und die Bewertung von Lieferanten nutzen

Für Transparenz über verwendete Materialien in Produkten sorgen
Produzierende Unternehmen müssen exakt nachvollziehen, welche Materialien in ihren Produkten verbaut sind – nicht zuletzt wegen strenger gesetzlicher Vorgaben. Diese Transparenz fehlt in vielen Firmen. Weil Daten unzureichend strukturiert und manuell gepflegt werden, sind Materialdaten bezüglich Konformitätsinformationen unvollständig oder fehlerhaft. Mit CONTACT Elements Material Compliance verknüpfen Sie Materialdatenbanken direkt mit den Bestandteilen Ihrer Produkte. Sie profitieren nicht nur von vollständiger Transparenz. Sie erbringen zudem mühelos Nachweise und erkennen betroffene Produkte bei erforderlichen Materialänderungen auf Knopfdruck.
Produzierende Unternehmen müssen exakt nachvollziehen, welche Materialien in ihren Produkten verbaut sind – nicht zuletzt wegen strenger gesetzlicher Vorgaben. Diese Transparenz fehlt in vielen Firmen. Weil Daten unzureichend strukturiert und manuell gepflegt werden, sind Materialdaten bezüglich Konformitätsinformationen unvollständig oder fehlerhaft. Mit CONTACT Elements Material Compliance verknüpfen Sie Materialdatenbanken direkt mit den Bestandteilen Ihrer Produkte. Sie profitieren nicht nur von vollständiger Transparenz. Sie erbringen zudem mühelos Nachweise und erkennen betroffene Produkte bei erforderlichen Materialänderungen auf Knopfdruck.
Mit normenspezifischem Materialmanagement Konformität sichern
CONTACT Elements Material Compliance ermöglicht ein normenspezifisches Materialmanagement, mit dem Sie bei der Auswahl von Materialien alle regulatorischen Auflagen erfüllen. Hinterlegen Sie standardisierte Prüfprozesse und Lieferanteninformationen für die wichtigsten Regularien. So verwalten Sie Materialien und Werkstoffe inklusive aller relevanten Daten und gewährleisten durch lückenlose Dokumentation die Konformität der in Ihren Produkten verarbeiteten Stoffe. Ergänzen Sie Ihre Materialdatenbank um Informationen über Nachhaltigkeit und Recycling. Auswertungen zu Alternativmaterialien, Lieferanten und Umweltkriterien erhöhen Ihre Flexibilität und Handlungsfähigkeit.

CONTACT Elements Material Compliance ermöglicht ein normenspezifisches Materialmanagement, mit dem Sie bei der Auswahl von Materialien alle regulatorischen Auflagen erfüllen. Hinterlegen Sie standardisierte Prüfprozesse und Lieferanteninformationen für die wichtigsten Regularien. So verwalten Sie Materialien und Werkstoffe inklusive aller relevanten Daten und gewährleisten durch lückenlose Dokumentation die Konformität der in Ihren Produkten verarbeiteten Stoffe. Ergänzen Sie Ihre Materialdatenbank um Informationen über Nachhaltigkeit und Recycling. Auswertungen zu Alternativmaterialien, Lieferanten und Umweltkriterien erhöhen Ihre Flexibilität und Handlungsfähigkeit.
Produkte, Werkstoffe und Lieferanten gezielt analysieren
Bei regulierten Werkstoffen sollten relevante Dokumente wie Konformitätserklärungen oder Inhaltsstoffnachweise direkt in den Produktdaten hinterlegt sein. So sind sie für die Erfüllung von Nachweispflichten unmittelbar verfügbar. CONTACT Elements Material Compliance ermöglicht nicht nur die zentrale Verwaltung dieser Daten, sondern bietet auch leistungsstarke Analysemöglichkeiten. Über Auswahlkataloge erfassen Sie Materialien differenziert und werten sie nach Kriterien wie Produkt, Lieferant oder Substanz aus. So erhalten Sie wichtige Erkenntnisse für die Identifikation alternativer Werkstoffe, die Optimierung Ihrer Produkte und die Bewertung von Lieferanten.

Bei regulierten Werkstoffen sollten relevante Dokumente wie Konformitätserklärungen oder Inhaltsstoffnachweise direkt in den Produktdaten hinterlegt sein. So sind sie für die Erfüllung von Nachweispflichten unmittelbar verfügbar. CONTACT Elements Material Compliance ermöglicht nicht nur die zentrale Verwaltung dieser Daten, sondern bietet auch leistungsstarke Analysemöglichkeiten. Über Auswahlkataloge erfassen Sie Materialien differenziert und werten sie nach Kriterien wie Produkt, Lieferant oder Substanz aus. So erhalten Sie wichtige Erkenntnisse für die Identifikation alternativer Werkstoffe, die Optimierung Ihrer Produkte und die Bewertung von Lieferanten.
Vewandte Elemente
Werkstoffinformation unternehmensweit verwalten und Nachhaltigkeit sicherstellen
Detaillierte Informationen zu Werkstoffen unternehmensweit verfügbar machen
Reibungslos mit verlässlichen Werkstoffdaten zusammenarbeiten
Schnell alternative Werkstoffe identifizieren
Nachhaltigkeit und Compliance sicherstellen
Dokumentation schneller und verlässlicher bereitstellen
Integriertes Projekt- und Dokumentenmanagement und Best Practices für die Dokumentation nutzen
Mitlaufende Dokumentation intelligent in den Projektplan integrieren und aufwändiges Nacharbeiten sparen
Ergebnisdokumentation automatisch erstellen lassen
Wissen unternehmensweit organisieren und nutzen
Alle wichtigen Dokumente an jedem Arbeitsplatz verfügbar machen
Wertvolle Zeit beim Suchen nach Dokumenten sparen
Wertvolles Know-how schützen
Prüf- und Freigabeprozesse beschleunigen
Regulatorische Vorgaben wesentlich einfacher erfüllen
Weitere Informationen
Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren? Wählen Sie aus einem der folgenden Informationsangebote.