Process Management
Vorteile von Process Management
- Statuskontrollen für geltungssichere Ergebnisse nutzen
- Mit Workflows und Task Manager Durchlaufzeiten verkürzen
- Prozessstandards mit agilen Elementen zu praxisgerechten Abläufen kombinieren

Nutzen Sie Statuskontrollen für geltungssichere Ergebnisse
Daten- und Prozessmanagement sind die Kernaufgaben des Product Lifecycle Managements. Die Geltungssicherheit zum Beispiel von Dokumenten und Artikeln zählt dabei zu den zentralen Anforderungen, damit allen Mitarbeitern die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Passende Statusnetze und die Statuskontrolle stellen dies sicher!
Statusübergang und Statusnetze
Beschreiben Sie Statusnetze als Abfolge von Zuständen, die Informationsobjekte wie Dokumente in ihrem Life Cycle durchlaufen müssen ‒ zum Beispiel von der Bearbeitung über den Zustand der Freigabe bis zur Deaktivierung. Dabei greift das umfassende Rollen- und Rechtesystem und stellt sicher, dass nur berechtige Mitarbeiter aktiv werden können. Verbinden Sie bei Bedarf die Statuskontrolle zusätzlich mit einer digitalen Signatur, um Normen und Rechtsvorschriften zu erfüllen.

Daten- und Prozessmanagement sind die Kernaufgaben des Product Lifecycle Managements. Die Geltungssicherheit zum Beispiel von Dokumenten und Artikeln zählt dabei zu den zentralen Anforderungen, damit allen Mitarbeitern die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Passende Statusnetze und die Statuskontrolle stellen dies sicher!
Statusübergang und Statusnetze
Beschreiben Sie Statusnetze als Abfolge von Zuständen, die Informationsobjekte wie Dokumente in ihrem Life Cycle durchlaufen müssen ‒ zum Beispiel von der Bearbeitung über den Zustand der Freigabe bis zur Deaktivierung. Dabei greift das umfassende Rollen- und Rechtesystem und stellt sicher, dass nur berechtige Mitarbeiter aktiv werden können. Verbinden Sie bei Bedarf die Statuskontrolle zusätzlich mit einer digitalen Signatur, um Normen und Rechtsvorschriften zu erfüllen.
Steuern Sie Abläufe mit Workflows und Task Manager und verkürzen Sie die Durchlaufzeiten

Nutzen Sie das Prozessmanagement für die direkt ausführbare Abbildung von Verfahren und Richtlinien ‒ zum Beispiel nach dem V-Modell, Spice oder APQP. Legen Sie mit Projektmustern die passenden Abläufe und Aufgabenstrukturen fest. Die Strukturen lassen sich aus Vorlagen ausprägen oder ad hoc und individuell definieren. Dabei werden auch die Arbeitsinhalte wie Dokumente oder Teile direkt verbunden und zugänglich gemacht. Die Vorteile: verlässliches Vorgehen im Zusammenspiel mit schnelleren digitalen Verfahren, die die Durchlaufzeiten deutlich verringern. Zudem erfüllen Sie nebenher regulatorische Vorgaben durch die systemgestützte Buchführung über anstehende und erledigte Aufgaben. Dieses Prinzip der mitlaufenden Dokumentation nennen wir „Compliance in Process“.
Task Manager als universelles Cockpit
Das Task Management ist das zentrale Cockpit für die aktuellen Aufgaben zusammen mit allen zugeordneten Informationen. Ihre Mitarbeiter profitieren von persönlichen Aufgabensichten und dem direkten Zugriff auf die Kontextdaten wie Teile, Dokumente usw. Zudem können Sie auch Partner und Lieferanten mit Enterprise Collaboration einfach und sicher in Ihre Prozesse und Aufgaben einbinden.
Steuern Sie Abläufe mit Workflows und Task Manager und verkürzen Sie die Durchlaufzeiten
Nutzen Sie das Prozessmanagement für die direkt ausführbare Abbildung von Verfahren und Richtlinien ‒ zum Beispiel nach dem V-Modell, Spice oder APQP. Legen Sie mit Projektmustern die passenden Abläufe und Aufgabenstrukturen fest. Die Strukturen lassen sich aus Vorlagen ausprägen oder ad hoc und individuell definieren. Dabei werden auch die Arbeitsinhalte wie Dokumente oder Teile direkt verbunden und zugänglich gemacht. Die Vorteile: verlässliches Vorgehen im Zusammenspiel mit schnelleren digitalen Verfahren, die die Durchlaufzeiten deutlich verringern. Zudem erfüllen Sie nebenher regulatorische Vorgaben durch die systemgestützte Buchführung über anstehende und erledigte Aufgaben. Dieses Prinzip der mitlaufenden Dokumentation nennen wir „Compliance in Process“.
Task Manager als universelles Cockpit
Das Task Management ist das zentrale Cockpit für die aktuellen Aufgaben zusammen mit allen zugeordneten Informationen. Ihre Mitarbeiter profitieren von persönlichen Aufgabensichten und dem direkten Zugriff auf die Kontextdaten wie Teile, Dokumente usw. Zudem können Sie auch Partner und Lieferanten mit Enterprise Collaboration einfach und sicher in Ihre Prozesse und Aufgaben einbinden.

Nutzen Sie das Prozessmanagement für die direkt ausführbare Abbildung von Verfahren und Richtlinien ‒ zum Beispiel nach dem V-Modell, Spice oder APQP. Legen Sie mit Projektmustern die passenden Abläufe und Aufgabenstrukturen fest. Die Strukturen lassen sich aus Vorlagen ausprägen oder ad hoc und individuell definieren. Dabei werden auch die Arbeitsinhalte wie Dokumente oder Teile direkt verbunden und zugänglich gemacht. Die Vorteile: verlässliches Vorgehen im Zusammenspiel mit schnelleren digitalen Verfahren, die die Durchlaufzeiten deutlich verringern. Zudem erfüllen Sie nebenher regulatorische Vorgaben durch die systemgestützte Buchführung über anstehende und erledigte Aufgaben. Dieses Prinzip der mitlaufenden Dokumentation nennen wir „Compliance in Process“.
Task Manager als universelles Cockpit
Das Task Management ist das zentrale Cockpit für die aktuellen Aufgaben zusammen mit allen zugeordneten Informationen. Ihre Mitarbeiter profitieren von persönlichen Aufgabensichten und dem direkten Zugriff auf die Kontextdaten wie Teile, Dokumente usw. Zudem können Sie auch Partner und Lieferanten mit Enterprise Collaboration einfach und sicher in Ihre Prozesse und Aufgaben einbinden.
Kombinieren Sie Prozessstandards mit agilen Elementen praxisgerecht

CONTACTs Process Management gewährleistet zuverlässige Abläufe durch Prozessstandards und regelbasierte Workflows. Hinzu kommen agile Elemente und Methoden wie Open Issues, dezentrale Planung, eigenverantwortliche Organisation und Activity Streams. Sie verbinden so verlässliche Leitplanken für Ihre Innovations-, Entwicklungs- und Industrialisierungsprozesse mit agilen Elementen und verbessern mittels klarer Schnittstellen in die dezentralen Handlungsebenen die Planungssicherheit.
Kombinieren Sie Prozessstandards mit agilen Elementen praxisgerecht
CONTACTs Process Management gewährleistet zuverlässige Abläufe durch Prozessstandards und regelbasierte Workflows. Hinzu kommen agile Elemente und Methoden wie Open Issues, dezentrale Planung, eigenverantwortliche Organisation und Activity Streams. Sie verbinden so verlässliche Leitplanken für Ihre Innovations-, Entwicklungs- und Industrialisierungsprozesse mit agilen Elementen und verbessern mittels klarer Schnittstellen in die dezentralen Handlungsebenen die Planungssicherheit.

CONTACTs Process Management gewährleistet zuverlässige Abläufe durch Prozessstandards und regelbasierte Workflows. Hinzu kommen agile Elemente und Methoden wie Open Issues, dezentrale Planung, eigenverantwortliche Organisation und Activity Streams. Sie verbinden so verlässliche Leitplanken für Ihre Innovations-, Entwicklungs- und Industrialisierungsprozesse mit agilen Elementen und verbessern mittels klarer Schnittstellen in die dezentralen Handlungsebenen die Planungssicherheit.
Verwandte Elemente
Regulatorische Anforderungen mustergültig erfüllen
Dokumentieren Sie ideale Vorgehensweisen in einer digitalen Bibliothek
Nutzen Sie bewährte Methoden und Regularien wie CAPA, 8D oder APQP
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, das Prozesswissen einfach und sicher anzuwenden
Aufgaben steuern, Prozesse standardisieren und beschleunigen
Wiederkehrende Vorgänge als Prozessmuster abbilden und standardisieren
Prozesse beschleunigen und Compliance sicherstellen
Direkte Integration in das Aufgaben- und Projektmanagement
Übersicht über alle anstehenden Aufgaben im Projekt
Reibungsloser Übergang von der Projektplanung zur Umsetzung
Optimale Selbstorganisation der Projektbeteiligten
Verlässlichkeit mit Agilität verbinden und im Multiprojektmodus den Überblick behalten
Weitere Informationen
Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren? Wählen Sie aus einem der folgenden Informationsangebote.