• Akustik-Systeme für den Innen- und Außenbereich von Fahrzeugen
  • Ca. 15.000 Mitarbeitende (2022)
  • 1,17 Mrd. € Umsatz (2020)

    Die Adler Pelzer Group ist führend in Design, Entwicklung und Fertigung von Komponenten, die sich auf die Fahrzeugakustik auswirken. Als globaler Fertigungspartner der OEMs stellt das Unternehmen zusammen mit seinen Zulieferern auch die Werkzeuge für die Serienproduktion her. Seit 2017 steuert Adler Pelzer die Auftragsabwicklung und weltweite Zusammenarbeit mit Project Office. Das sorgt für einheitliche Prozesse, konsistente Daten und Transparenz in den laufenden Entwicklungsprojekten. 2021 hat der Automobilzulieferer die Anwendung in die Cloud verlagert − insbesondere aufgrund der deutlich höheren Performance und Sicherheit.

    Durchgängige Unterstützung der Produktentwicklung mit Global Change Management

    Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert technologisch anspruchsvolle elektronische und mechatronische Produkte. Bedeutende Industrieunternehmen – insbesondere alle weltweit führenden Automobilhersteller und deren Zulieferer – gehören zu den Kunden der Leopold Kostal GmbH & Co. KG. Seit der Unternehmensgründung 1912 ist es der KOSTAL Gruppe gelungen, für kontinuierliches Wachstum zu sorgen. KOSTAL beschäftigt weltweit 18.900 Mitarbeiter und erzielte 2020 einen Umsatz von 2,455 Mrd. Euro (vorläufig). Die Gruppe nutzt CIM Database seit 2005 als globale Plattform für die Produktentwicklung. Heute arbeiten über 5.000 Anwender an weltweit 34 Standorten mit dem System.

    Lösung

    Plattform für die globale Steuerung der mechatronischen Produktentwicklung: Dokumentenmanagement und CAx-Datenmanagement für Mentor Graphics, Catia V5 inkl. Schnittstelle zu PART Solutions; Produktstruktur- und Stücklistenmanagement inklusive cybertronischer Stücklisten (SaaP); umfassende ERP-Synchronisation mit SAP; Variantenmanagement; Projektmanagement inkl. Ressourcenplanung; Global Change Management; globaler Produktdatenaustausch mit OEMs und Betriebsmittelbauern; 3D-Visualisierung entlang der Prozesskette; 3D-Zeichnungen inklusive Product Information Management.

    Nutzen

    Prozesssichere Zusammenarbeit; konsistente Entwicklungsdaten dank Replikationslösung; integriertes Datenmodell als Grundlage für funktionsorientierte Entwicklung (MCAD, ECAD, Software); zentrale Datenbasis für Multiprojektplanung; reibungsloser Datenaustausch mit OEMs und Zulieferern. Leistungsstarke Variantenmanagement-Lösung: Abbildung der Variantenlogik mit Produktmerkmalen und Zwangsbedingungen (Constraints) mit Maximalstückliste; Synchronisierung samt Regelwerk mit SAP für die Erzeugung der jeweiligen Produktkonfiguration; stark vereinfachtes Handling der Prozesse z.B. bei Produkten mit mehr als 1.000 Varianten.

    Besonderheiten

    Systemübergreifend transparente Steuerung der Änderungsprozesse durch digitales Global Change Management: Über Engineering Change hinaus effiziente Steuerung der Volumen-, Prozess- und Logistikänderungen mit CIM Database dank hervorragender Verbindung zwischen der PLM-Plattform und anderen Unternehmensanwendungen – z.B. Integration von SAP und Sharepoint sowie verschiedener Simulationsverfahren.

    Die Zusammenarbeit mit CONTACT funktioniert auf einem technologisch hohen Niveau, bei dem auch komplexe Anforderungen unsererseits überzeugend umgesetzt werden
    Eberhard Reich
    Abteilungsleiter Prozesse
    Leopold Kostal GmbH & Co. KG
     

    Wir helfen Ihnen gern!
     
    Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale, für Service-Anfragen können Sie direkt ein Ticket via Aloha einreichen.




    Standorte