Test


Nutzen Sie Ihre kostenlose Testversion des weltweit führenden offenen PLM-Systems und erfahren Sie, wie einfach Sie damit
- Modelle, Zeichnungen und Office-Dokumente im Zugriff haben,
- mit anderen anhand von Social Media-Funktionen wie dem Activity Stream zusammenarbeiten,
- alle Komponenten Ihrer Produkte in Strukturansichten im Überblick behalten und
- die Vielfalt Ihrer Daten in Projekten organisieren.
Starten Sie jetzt durch! Mit der Testversion in der Cloud für Sie und Ihr Team nutzen Sie herausragende Funktionen von CIM Database PLM – kostenlos und unverbindlich.
- Akustik-Systeme für den Innen- und Außenbereich von Fahrzeugen
- Ca. 15.000 Mitarbeitende (2022)
- 1,17 Mrd. € Umsatz (2020)
Die Adler Pelzer Group ist führend in Design, Entwicklung und Fertigung von Komponenten, die sich auf die Fahrzeugakustik auswirken. Als globaler Fertigungspartner der OEMs stellt das Unternehmen zusammen mit seinen Zulieferern auch die Werkzeuge für die Serienproduktion her. Seit 2017 steuert Adler Pelzer die Auftragsabwicklung und weltweite Zusammenarbeit mit Project Office. Das sorgt für einheitliche Prozesse, konsistente Daten und Transparenz in den laufenden Entwicklungsprojekten. 2021 hat der Automobilzulieferer die Anwendung in die Cloud verlagert − insbesondere aufgrund der deutlich höheren Performance und Sicherheit.
- Akustik-Systeme für den Innen- und Außenbereich von Fahrzeugen
- Ca. 15.000 Mitarbeiter:innen (2022)
- 1,17 Mrd. € Umsatz (2020)
Adler Pelzer ist ein führender Hersteller von Fahrzeugakustikkomponenten. Als globaler Fertigungspartner der OEMs stellt das Unternehmen zusammen mit seinen Zulieferern auch die Werkzeuge für die Serienproduktion her. Seit 2017 steuert Adler Pelzer die Auftragsabwicklung und weltweite Zusammenarbeit mit Project Office. Das sorgt für einheitliche Prozesse, konsistente Daten und Transparenz in den laufenden Entwicklungsprojekten. 2021 hat der Automobilzulieferer die Anwendung in die Cloud verlagert − insbesondere aufgrund der deutlich höheren Performance und Sicherheit.
Nutzen Sie virtuelle Produktmodelle für Ihre Digitalisierungsoffensive

Motor für konsequentes PLM ist das umfassende Modell des virtuellen Produkts. Damit lassen sich die Daten und Verfahren von den ersten Ideen bis zur Freigabe in die Produktion digital und damit deutlich effizienter nutzen. Denn Digitale Modelle vereinfachen das Front-Loading, um schneller zu entscheiden und späte, kostspielige Änderungen zu vermeiden.
Mit visueller Navigation komplexe Sachverhalte im PLM beherrschen
Virtuelle Produktmodelle führen sehr viele Informationen entlang des Produktentstehungsprozesses zusammen. Anwender benötigen dafür Navigations- und Visualisierungsfunktionen, die Transparenz schaffen. CONTACTs Elements User Experience System unterstützt Anwender dabei, ihre Kompetenz optimal einzusetzen.
Nutzen Sie virtuelle Produktmodelle für Ihre Digitalisierungsoffensive
Motor für konsequentes PLM ist das umfassende Modell des virtuellen Produkts. Damit lassen sich die Daten und Verfahren von den ersten Ideen bis zur Freigabe in die Produktion digital und damit deutlich effizienter nutzen. Denn Digitale Modelle vereinfachen das Front-Loading, um schneller zu entscheiden und späte, kostspielige Änderungen zu vermeiden.
Mit visueller Navigation komplexe Sachverhalte im PLM beherrschen
Virtuelle Produktmodelle führen sehr viele Informationen entlang des Produktentstehungsprozesses zusammen. Anwender benötigen dafür Navigations- und Visualisierungsfunktionen, die Transparenz schaffen. CONTACTs Elements User Experience System unterstützt Anwender dabei, ihre Kompetenz optimal einzusetzen.

Motor für konsequentes PLM ist das umfassende Modell des virtuellen Produkts. Damit lassen sich die Daten und Verfahren von den ersten Ideen bis zur Freigabe in die Produktion digital und damit deutlich effizienter nutzen. Denn Digitale Modelle vereinfachen das Front-Loading, um schneller zu entscheiden und späte, kostspielige Änderungen zu vermeiden.
Mit visueller Navigation komplexe Sachverhalte im PLM beherrschen
Virtuelle Produktmodelle führen sehr viele Informationen entlang des Produktentstehungsprozesses zusammen. Anwender benötigen dafür Navigations- und Visualisierungsfunktionen, die Transparenz schaffen. CONTACTs Elements User Experience System unterstützt Anwender dabei, ihre Kompetenz optimal einzusetzen.

According to CIMdata, CONTACT Software is one of the providers driving the PLM market with its products and services and addressing the current challenges of the industry with comprehensive solutions. CONTACT's open, modular low-code platform Elements and the CIM Database PLM modules based on it, which companies can combine flexibly, are leading the way here.
According to CIMdata, CONTACT Software is one of the providers driving the PLM market with its products and services and addressing the current challenges of the industry with comprehensive solutions. CONTACT's open, modular low-code platform Elements and the CIM Database PLM modules based on it, which companies can combine flexibly, are leading the way here.

"CONTACT is one of the providers driving the PLM market [...] addressing the current challenges of the industry with comprehensive solutions. Its open, modular low-code platform Elements and the PLM modules based on it, which companies can combine flexibly, are leading the way here."
CIMdata 2021 Market Analysis Report Series
CONTACT Software is one of the providers driving the PLM market [..] addressing the current challenges of the industry [...]. CONTACT's open, modular low-code platform Elements [...] and the PLM modules based on it [...] are leading the way herePeter Bilello
President CIMdata










Das neue Global Change Management
CIM Database ist seit Jahren tief in die IT- und Prozesslandschaft der KOSTAL Gruppe integriert und wird mit diversen Anwendungen an 34 Standorten weltweit genutzt. Nun hat der Hersteller von anspruchsvollen Elektronik- und Mechatronik-Produkten seine PLM-Plattform um eine Lösung für das Global Change Management erweitert, die komplexe Änderungsprozesse deutlich beschleunigt. Mehr dazu lesen Sie in diesem Artikel.
Digital Engineering Magazin 4, Juni 2019
Hier kann dein Text stehen!
Test PLM

Test PLM

- Was ist MBSE und was kann sie heute für die Industrie leisten?
- Was sind wichtige Anwendungsfällen und wie kann man sich die in der Praxis vorstellen?
- Wie können Unternehmen MBSE erfolgreich einführen und was gilt es dabei zu beachten?
Erfolgsgeschichten unserer KundInnen
Test für Sprungmarkenproblematik in Chrome

VIB-SHP: Smarte Prototypen für die virtuelle Inbetriebnahme
Im Forschungsprojekt VIB-SHP entstanden neue Methoden und IT-Lösungen für das Smart Hybrid Prototyping. Entwickelt wurde ein Baukastensystem für eine interaktive 3D-Entwicklungsumgebung, damit KMUs die Inbetriebnahme von Produktionsanlagen virtuell absichern können, bevor kostspielige Aufbauten erfolgen.

GEMINI: Neue Geschäftsmodelle für Industrie 4.0
In GEMINI haben die Projektpartner einen Musterkatalog zur Ausprägung neuer Geschäftsmodelle für Industrie 4.0 entwickelt und in CIM Database PLM abgebildet.

mecPro²: Die Zukunft der Entwicklung ist modellbasiert
Das Verbundprojekt mecPro² bietet neue Methoden und Werkzeuge für das Systems Engineering, die eine modellgetriebene Planung, Steuerung und Zusammenarbeit im PLM unterstützen.
Sie möchten mehr über CIM Database PLM erfahren?
Informieren Sie sich anhand aktueller Nachrichten, Fachinformationen und Veranstaltungen.
Wählen Sie Elemente anhand der interessantesten Rubriken aus oder entdecken Sie unser umfangreiches Schulungsangebot.
Die CONTACT Elements Technologie
Die CONTACT Elements Plattform basiert auf offenen Standards:
- Internet-Standards und wichtige Open-Source-Software wie Webservices, Python, HTML5, REST und HTTP
- Tool-Integration: der offene Industriestandard Open Services for Lifecycle Collaboration (OSLC), Grundlage beispielsweise für unsere PLM-ALM-Integration
- Datenformate: Standards wie XML und JavaScript Object Notation (JSON) für den Austausch strukturierter Daten
- weitere Datenstandards wie EDIFACT, eCl@ss, STEP und ReqIF
Elements steht für CONTACTs umfassende und langjährige Kompetenz in Schnittstellentechnologien:
- gewartete Schnittstellen zu führenden Enterprise-Systemen wie SAP S/4 Hana und SAP CA-PLM basierend auf der CONTACT Elements Catalyst Technologie
- gewartete Schnittstellen zu den führenden M-CAD- und E-CAD-Werkzeugen sowie zu ALM-Lösungen
- Integration von Office-Tools wie MS Office und Outlook
Damit realisieren Sie durchgängige Prozesse entlang des Digital Thread: von der Produktplanung über die Entwicklung und Fertigung bis zum Realsieruung von IoT-Servies im Betrieb.
Monolithische Systeme können neue Anforderungen heute immer weniger erfüllen. Agilität bei innovativen digitalen Prozessen setzt eine IT-Infrastruktur voraus, die Veränderung einfach macht.
Deshalb bildet die Komponentenarchitektur den Kern von CONTACT Elements. Wie Lego modular statt monolithisch aufgebaut, umfasst Elements über 50 Bausteine aus den Bereichen Technologie, Core Services und Fachanwendungen. Offene Schnittstellen und ein umfassendes Dictionary verbinden diese Bausteine untereinander und mit weiteren Open-Source- und Third-Party-Komponenten. Die Vorteile:
- Continuous Delivery: Neue oder aktualisierte Bausteine können ohne aufwändiges Update des Gesamtsystems genutzt werden.
- Fehlervermeidung und verbesserte Gesamtqualität durch klare Schnittstellen
- einfache Integration weiterer Elemente der Open Source Community und von Legacy-Systemen
- niedrigere Gesamtbetriebskosten
Für ihre Anforderungen müssen sich Fachbereiche in der Regel an die zentrale IT wenden. Ziel ist es deshalb, die Abhängigkeit von diesen begrenzten Ressourcen zu verringern und neue Anforderung deutlich schneller umsetzen zu können. Dafür bietet Elements entsprechend dem Prinzip Konfigurieren statt Programmieren umfassende Möglichkeiten auch für auch Anwender und Key User:
- deklarative Kontrolle der Datenmodelle per Data Dictionary
- visuelle Definition von Workflows und Geschäftsregeln
- Anpassung oft zu ändernder Elemente wie Kataloge direkt im User Interface
- umfassende Möglichkeiten der Personalisierung der Oberfläche durch die Anwender selbst
Beispiele sind Dashboards − einfach zusammengestellt mittels Widget-Bibliothek − oder deklarative Trigger für das Condition Monitoring einer IoT-Lösung.
Unternehmen verändern sich, sei es durch Zukäufe, Merger, Internationalisierung, neue Geschäftsfelder oder auch neue Betreibermodelle in der Cloud. Zukunftssichere Lösungen zeichnen sich deshalb durch hohe Skalierbarkeit aus. Kennzeichen von CONTACT Elements sind hier:
- geeignet für einzelne Unternehmensbereiche etwa für das CAD Team Data Management bis hin zum Enterprise Backbone für viele Tausend Anwender
- hohe Performanz auch in globalen Wide Area Networks zum Beispiel durch intelligente Replikationsverfahren für große Baugruppen
- bereit für typische Betreibermodelle wie on Premise, Hosting und Cloud/SaaS
- passende Services bis hin zum weltweiten 24/7-Support
Wir verstehen dieses Netzwerk als ein funktionales System, in dem die Leistungen aller so aufeinander abgestimmt sind, dass der maximale Nutzen und Erfolg für jeden Beteiligten sichergestellt ist. Jeder in unserem Ecosystem trägt mit eigener Verantwortung dazu bei, dass es dem Ecosystem gut geht und somit die besten Lösungen für unsere Kunden entstehen.
Vorteile für alle Beteiligten
- Erweitern Sie systematisch das Lösungsangebot rund um das CONTACT Angebotsportfolio – sowohl mit CONTACT selbst als auch mit Business Partnern
- Unterstützung von Kunden weltweit bei der Implementierung und Umsetzung ihrer Strategie - für mehr Effizienz im Innovationsprozess
- Erschließen Sie durch die zielgerichtete Adressierung neue Branchen und Märkte
- Verbinden Sie sich mit Partnern für aktuelle Themenstellungen
- Nutzen Sie die Synergien aus dem weltweiten Ecosystem

Partner Bereiche
×
Channel Partner
... sind auf den Vertrieb von Software-Lösungen spezialisiert. Sie vertreiben die Produkte und Marken von CONTACT Software, runden diese mit eigener Expertise und/oder marktspezifischen Lösungen ab und betreuen Kunden eigenverantwortlich in ihren Märkten. Channel Partner arbeiten eng mit dem länderspezifischen Partner Account Managern bei CONTACT zusammen.
Mehr Erfahren×
Service Partner
... sind auf hochwertige Dienstleistungen spezialisiert und überzeugen insbesondere mit ihrer Expertise in den Bereichen PDM/PLM, kollaborative Produktentwicklung sowie in Projekt- und Prozessmanagement. Service Partner beraten und unterstützen ihre Kunden bei Auswahl, Implementierung und Betrieb unserer Software-Lösungen. Service Partner arbeiten eng mit Partner Managern bei CONTACT zusammen.
Mehr Erfahren×
Solution Partner
... sind Software-Hersteller mit einem eigenständigen Lösungsangebot, das komplementär zum CONTACT Portfolio ist. Angefangen bei Autorenwerkzeugen wie MCAD- oder ECAD-Systeme bis hin zu Unternehmenslösungen wie ERP. Solution Partner arbeiten eng mit dedizierten Partner Managern sowie dem Produktmanagement, der Entwicklung und dem Vertrieb bei CONTACT zusammen.
Mehr ErfahrenProof of Concept: Bewerten Sie den Nutzen durch auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösungsszenarien

Sie wollen die Möglichkeiten der Simulation für Ihr Unternehmen schnell und umfassend bewerten? Nutzen Sie unser Proof of Concept-Angebot, um sich anhand Ihrer Anforderungen von den Möglichkeiten und Vorteilen eines integrierten Simulationsmanagements in der Praxis zu überzeugen.
Proof of Concept: Bewerten Sie den Nutzen durch auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösungsszenarien
Sie wollen die Möglichkeiten der Simulation für Ihr Unternehmen schnell und umfassend bewerten? Nutzen Sie unser Proof of Concept-Angebot, um sich anhand Ihrer Anforderungen von den Möglichkeiten und Vorteilen eines integrierten Simulationsmanagements in der Praxis zu überzeugen.

Sie wollen die Möglichkeiten der Simulation für Ihr Unternehmen schnell und umfassend bewerten? Nutzen Sie unser Proof of Concept-Angebot, um sich anhand Ihrer Anforderungen von den Möglichkeiten und Vorteilen eines integrierten Simulationsmanagements in der Praxis zu überzeugen.