Projektrisiken im Griff behalten
Verkürzte Markteinführungszeiten, neue Technologien und strengere Nachhaltigkeitsanforderungen treiben die Komplexität von Entwicklungsprojekten in die Höhe. Das gefährdet den Projekterfolg erheblich. Unternehmen müssen daher Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und Gegenmaßnahmen planen sowie implementieren. Mit den Funktionen rund um CONTACT Elements Project Risk Management setzen Sie diese Anforderungen effektiv um: Erfahren Sie, wie Sie Risiken systematisch erfassen und bewerten sowie konkrete Gegenmaßnahmen entwickeln, die Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß reduzieren.
Vorteile von Project Risk Management
- Projekte durch vorausschauendes Risikomanagement absichern
- Risiken sichtbar machen und kontrollieren
- Risiko- und Qualitätsmanagement-Standards mit weniger Aufwand erfüllen

Projekte durch vorausschauendes Risikomanagement absichern

Unvorhergesehene Ereignisse bedrohen den wirtschaftlichen Erfolg und die Reputation Ihres Unternehmens. Risikomanagement ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil des Projekt- und Qualitätsmanagements. Mit CONTACT Elements Project Risk sichern Sie Ihre Projekte vorausschauend ab: Sie können Risiken nicht nur systematisch erfassen und bewerten. Sie entwickeln darauf aufbauend zudem konkrete Maßnahmen, mit denen Sie die Eintrittswahrscheinlichkeit und das potenzielle Schadensausmaß effektiv minimieren.
Projekte durch vorausschauendes Risikomanagement absichern
Unvorhergesehene Ereignisse bedrohen den wirtschaftlichen Erfolg und die Reputation Ihres Unternehmens. Risikomanagement ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil des Projekt- und Qualitätsmanagements. Mit CONTACT Elements Project Risk sichern Sie Ihre Projekte vorausschauend ab: Sie können Risiken nicht nur systematisch erfassen und bewerten. Sie entwickeln darauf aufbauend zudem konkrete Maßnahmen, mit denen Sie die Eintrittswahrscheinlichkeit und das potenzielle Schadensausmaß effektiv minimieren.

Unvorhergesehene Ereignisse bedrohen den wirtschaftlichen Erfolg und die Reputation Ihres Unternehmens. Risikomanagement ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil des Projekt- und Qualitätsmanagements. Mit CONTACT Elements Project Risk sichern Sie Ihre Projekte vorausschauend ab: Sie können Risiken nicht nur systematisch erfassen und bewerten. Sie entwickeln darauf aufbauend zudem konkrete Maßnahmen, mit denen Sie die Eintrittswahrscheinlichkeit und das potenzielle Schadensausmaß effektiv minimieren.
Projektrisiken sichtbar machen und Maßnahmen definieren

Nutzen Sie Ihr Erfahrungswissen, um potenzielle Störungen sowie deren Auswirkungen auf den Projekterfolg frühzeitig zu identifizieren und einzuschätzen. Werden festgelegte Grenzwerte für Eintrittswahrscheinlichkeit oder Schadensausmaß überschritten, leiten Sie gezielt wirksame Gegenmaßnahmen ein. CONTACT Elements Project Risk Management sorgt dabei für volle Transparenz: Durch die strukturierte Abbildung Ihrer Prozessanforderungen können Sie Risiken effizient managen und sämtliche Maßnahmen konsequent nachverfolgen.
Projektrisiken sichtbar machen und Maßnahmen definieren
Nutzen Sie Ihr Erfahrungswissen, um potenzielle Störungen sowie deren Auswirkungen auf den Projekterfolg frühzeitig zu identifizieren und einzuschätzen. Werden festgelegte Grenzwerte für Eintrittswahrscheinlichkeit oder Schadensausmaß überschritten, leiten Sie gezielt wirksame Gegenmaßnahmen ein. CONTACT Elements Project Risk Management sorgt dabei für volle Transparenz: Durch die strukturierte Abbildung Ihrer Prozessanforderungen können Sie Risiken effizient managen und sämtliche Maßnahmen konsequent nachverfolgen.
Nutzen Sie Ihr Erfahrungswissen, um potenzielle Störungen sowie deren Auswirkungen auf den Projekterfolg frühzeitig zu identifizieren und einzuschätzen. Werden festgelegte Grenzwerte für Eintrittswahrscheinlichkeit oder Schadensausmaß überschritten, leiten Sie gezielt wirksame Gegenmaßnahmen ein. CONTACT Elements Project Risk Management sorgt dabei für volle Transparenz: Durch die strukturierte Abbildung Ihrer Prozessanforderungen können Sie Risiken effizient managen und sämtliche Maßnahmen konsequent nachverfolgen.
Risikobezogene Qualitätsmanagement-Standards mit weniger Aufwand erfüllen

Die Bedeutung der Risikobetrachtung im Qualitätsmanagement wächst stetig. Project Risk Management unterstützt Unternehmen gezielt dabei, die risikobezogenen Anforderungen der ISO 9001 zuverlässig umzusetzen. Zertifizierte Organisationen müssen nachweisen, dass sie Risiken systematisch identifizieren, analysieren, bewerten sowie wirksame Gegenmaßnahmen planen und umsetzen. Mit unserer Lösung minimieren Sie Projektrisiken durch integrierte Analysen von Eintrittswahrscheinlichkeiten, Schadensausmaß und potenziellen Folgen. Die automatische Projektdokumentation der zugrundeliegenden Plattform[FM1] [DK2] CONTACT Elements ermöglicht es zudem, diese Prozesse mit minimalem Aufwand nachzuweisen.
Risikobezogene Qualitätsmanagement-Standards mit weniger Aufwand erfüllen
Die Bedeutung der Risikobetrachtung im Qualitätsmanagement wächst stetig. Project Risk Management unterstützt Unternehmen gezielt dabei, die risikobezogenen Anforderungen der ISO 9001 zuverlässig umzusetzen. Zertifizierte Organisationen müssen nachweisen, dass sie Risiken systematisch identifizieren, analysieren, bewerten sowie wirksame Gegenmaßnahmen planen und umsetzen. Mit unserer Lösung minimieren Sie Projektrisiken durch integrierte Analysen von Eintrittswahrscheinlichkeiten, Schadensausmaß und potenziellen Folgen. Die automatische Projektdokumentation der zugrundeliegenden Plattform[FM1] [DK2] CONTACT Elements ermöglicht es zudem, diese Prozesse mit minimalem Aufwand nachzuweisen.

Die Bedeutung der Risikobetrachtung im Qualitätsmanagement wächst stetig. Project Risk Management unterstützt Unternehmen gezielt dabei, die risikobezogenen Anforderungen der ISO 9001 zuverlässig umzusetzen. Zertifizierte Organisationen müssen nachweisen, dass sie Risiken systematisch identifizieren, analysieren, bewerten sowie wirksame Gegenmaßnahmen planen und umsetzen. Mit unserer Lösung minimieren Sie Projektrisiken durch integrierte Analysen von Eintrittswahrscheinlichkeiten, Schadensausmaß und potenziellen Folgen. Die automatische Projektdokumentation der zugrundeliegenden Plattform[FM1] [DK2] CONTACT Elements ermöglicht es zudem, diese Prozesse mit minimalem Aufwand nachzuweisen.
Verwandte Elemente
Materialkonformität im Entwicklungsprozess sicherstellen
Für Transparenz über verwendete Materialien in Produkten sorgen
Sicherstellen, dass nur zugelassene Stoffe verarbeitet werden
Qualitätsgeprüfte Lieferung regulierter Materialien gewährleisten
Reklamationen und Mängel erfassen und beheben
Kundenzufriedenheit erhöhen und Serienanlaufkosten senken
Durchgängige Prozesse von der Fehlererfassung bis zum Lösungsarchiv implementieren

