Alles im Fluss: Management des Baubestandswerks und zentrales Wissensarchiv

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) ist für die Unterhaltung, den Aus- und Neubau von Bundeswasserstraßen und den dazugehörenden Anlagen wie Schleusen, Schiffshebewerke verantwortlich. Unterstützt wird die Bundesbehörde in ihrer Arbeit durch das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund). Das ITZBund berät unter anderem das Bundesverkehrsministerium und die Dienststellen des Ressorts strategisch und konzeptionell bei der Fortschreibung des IT-Rahmenkonzepts und bei der Weiterentwicklung und Optimierung von IT-Lösungen. Die Mitarbeiter sind zudem für die Planung und Realisierung von Projekten auf Bundesverwaltungsebene zuständig.

Bildquelle: Uwe Seyffarth, WSV

Jetzt Anwenderbericht herunterladen!

Lösung

Deutschlandweites WSV-System zur "Digitalen Verwaltung technischer Unterlagen“ (DVtU) mit Integrationen zu MicroStation (CAD) und MS Office; Zentrale Dokumentationsplattform für technische Zeichnungen, Baupläne, statische Berechnungen, Gutachten, Genehmigungs- und Freigabeverfahren; Management des digitalen Baubestandswerks (Archiv) und lokal eingesetzter Softwarekomponenten in den Ämtern vor Ort; Prozessunterstützung bei der Erstellung, Verwaltung und Ablage aller Dokumente der Neubau- und Instandhaltungsprojekte.

Nutzen

DVtU zählt mit aktuell mehr als 2500 Nutzern zu den wesentlichen bautechnischen IT-Anwendungen innerhalb der WSV. Die über ganz Deutschland verteilten Ämter mit ihren mehreren hunderttausend technischen Unterlagen verwalten mit CIM Database die notwendigen Informationen zum Unterhalt und Neubau von Bauwerken an den Wasserstraßen einheitlich, effizient und geltungssicher. Workflows und hinterlegte Geschäftsprozesse stellen die Durchführung und Dokumentation gemäß den jeweiligen Verwaltungsvorschriften, Genehmigungsschritten sowie Prüf- und Freigabeprozesse sicher. Zudem dient das zentrale Archiv als WSV-weite Wissensquelle und digitales Langzeitarchiv über den ganzen Lebenszyklus der Bauwerke hinweg.

Besonderheiten

Durch die Vernetzung der Ämter mit der DVtU in Ilmenau ist erstmalig ein amtsübergreifender Zugriff auf das zentral bereit gestellte Baubestandswerk der WSV möglich. Mitarbeiter können über das behördeninterne Intranet Unterlagen schnell, sicher und in ihrer jeweils gültigen Ausprägung finden und auswerten. Schnittstellen zu anderen Kernsystemen der WSV, bspw. der Wasserstraßendatenbank oder auch den Web Mapping Services der WSV, erleichtern die übergreifende Recherche verschiedener fachlicher Aspekte zu den einzelnen Anlagen.
Die digitale Verwaltung technischer Unterlagen mit CIM Database ermöglicht erstmals den bundesweiten und ämterübergreifenden Zugriff auf das Baubestandswerk.
Jens-Uwe Bier
Leiter des IT-Teilprojekts DVtU (Digitale Verwaltung technischer Unterlagen) der WSV
 

Wir sind für Sie da!




Standorte