Durchgängiger PLM-Prozess von der Idee bis zur Produktabkündigung
Weidmüller setzt seit Jahrzehnten weltweit Maßstäbe in der elektrischen Anschluss- und Verbindungstechnik, in der Elektronik und Automatisierung. Kunden in Maschinenbau, Prozessindustrie, Energieerzeugung, Verkehrstechnik sowie Gerätehersteller nutzen die Produkte und Lösungen des in Detmold ansässigen Familienunternehmens zur Übertragung von Energie, Signalen und Daten. Weidmüller nutzt CIM Database als zentrales PLM-Instrument vom Ideenmanagement bis hin zur Produktabkündigung und profitiert von beschleunigten Entwicklungsprozessen. Die Unternehmensgruppe unterhält Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Hightech-Spezialist mit rund 5.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 830 Mio. Euro.
Weidmüller setzt seit Jahrzehnten weltweit Maßstäbe in der elektrischen Anschluss- und Verbindungstechnik, in der Elektronik und Automatisierung. Kunden in Maschinenbau, Prozessindustrie, Energieerzeugung, Verkehrstechnik sowie Gerätehersteller nutzen die Produkte und Lösungen des in Detmold ansässigen Familienunternehmens zur Übertragung von Energie, Signalen und Daten. Weidmüller nutzt CIM Database als zentrales PLM-Instrument vom Ideenmanagement bis hin zur Produktabkündigung und profitiert von beschleunigten Entwicklungsprozessen. Die Unternehmensgruppe unterhält Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Hightech-Spezialist mit rund 5.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 830 Mio. Euro.
Weidmüller setzt seit Jahrzehnten weltweit Maßstäbe in der elektrischen Anschluss- und Verbindungstechnik, in der Elektronik und Automatisierung. Kunden in Maschinenbau, Prozessindustrie, Energieerzeugung, Verkehrstechnik sowie Gerätehersteller nutzen die Produkte und Lösungen des in Detmold ansässigen Familienunternehmens zur Übertragung von Energie, Signalen und Daten. Weidmüller nutzt CIM Database als zentrales PLM-Instrument vom Ideenmanagement bis hin zur Produktabkündigung und profitiert von beschleunigten Entwicklungsprozessen. Die Unternehmensgruppe unterhält Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Hightech-Spezialist mit rund 5.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 830 Mio. Euro.
Lösung
CAx-Datenmanagement für Catia V5, SolidWorks, Altium Designer und Eplan; Integration des bestehenden Konfigurations-Tools; Dokumenten- und Wissensmanagement; Projektmanagement inklusive Metrics & Reporting; Angebots- und Auftragsmanagement; bidirektionale SAP-Synchronisation; Stücklisten- und Variantenmanagement; Universal Classification
Nutzen
Durchgängige Abbildung des gesamten PLM-Prozesses von der Idee bis zur Produktabkündigung; Transparenz und Beschleunigung durch verbesserte Integration domänenspezifischer Entwicklungsprozesse; Projektklassifizierung und automatische Kategorisierung von Bauteilen
Besonderheiten
Vollautomatische Angebotserstellung mittels integriertem Konfigurator dank durchgängig digitaler Prozesse und systematischem Product Information Management (PIM) – dadurch Reduzierung des Zeitaufwands für kundenindividuelle Angebotserstellung von drei bis fünf Tagen auf fünf Minuten!