Durchgängigen Prozess für Reklamationen und Mängel etablieren
Sind Ihre Qualitätsprozesse fragmentiert, die Dokumentation von Mängeln mühsam und deren Behebung ineffizient? Dann sind Sie nicht allein: Reklamationen und Mängel kontextbezogen zu erfassen und normenkonform zu beheben, fällt vielen Unternehmen schwer. Die Folge sind oft hohe Serienanlaufkosten und unzufriedene Kunden. CONTACT Elements bietet für diese Herausforderungen eine Lösung. Mit den Funktionen für Quality Issue Management etablieren Sie einen durchgängigen Prozess, der alle relevanten Daten verknüpft, Workflows standardisiert und ein nachhaltiges Lösungsarchiv schafft.
Vorteile von Quality Issue Management
- Produktqualität erhöhen, Serienanlaufkosten senken und Compliance sichern
- Integrierte Prozesse von der Fehlererfassung über die Behebung bis zum Lösungsarchiv etablieren
- Basis für kontinuierliche Verbesserung schaffen

Produktqualität erhöhen, Kosten senken und Compliance sichern

Mit CONTACT Elements Quality Issue Management bearbeiten Sie Qualitätsmängel systemgestützt über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg: von der ersten Prüfung über den Serienanlauf bis zur laufenden Produktion. Dies geschieht stets im relevanten Produkt- oder Projektkontext. Die Lösung gewährleistet volle Konformität mit wichtigen Qualitätsnormen wie EN ISO 9001 und ISO 16949 durch die lückenlose Dokumentation und Nachvollziehbarkeit jeder Mängelerfassung und -behebung. Dank der zielgerichteten Fehlerbehebung profitieren Sie von höherer Kundenzufriedenheit, verbesserter Produktqualität, reduzierten Serienanlaufkosten und schnellerer Serienreife.
Produktqualität erhöhen, Kosten senken und Compliance sichern
Mit CONTACT Elements Quality Issue Management bearbeiten Sie Qualitätsmängel systemgestützt über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg: von der ersten Prüfung über den Serienanlauf bis zur laufenden Produktion. Dies geschieht stets im relevanten Produkt- oder Projektkontext. Die Lösung gewährleistet volle Konformität mit wichtigen Qualitätsnormen wie EN ISO 9001 und ISO 16949 durch die lückenlose Dokumentation und Nachvollziehbarkeit jeder Mängelerfassung und -behebung. Dank der zielgerichteten Fehlerbehebung profitieren Sie von höherer Kundenzufriedenheit, verbesserter Produktqualität, reduzierten Serienanlaufkosten und schnellerer Serienreife.

Mit CONTACT Elements Quality Issue Management bearbeiten Sie Qualitätsmängel systemgestützt über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg: von der ersten Prüfung über den Serienanlauf bis zur laufenden Produktion. Dies geschieht stets im relevanten Produkt- oder Projektkontext. Die Lösung gewährleistet volle Konformität mit wichtigen Qualitätsnormen wie EN ISO 9001 und ISO 16949 durch die lückenlose Dokumentation und Nachvollziehbarkeit jeder Mängelerfassung und -behebung. Dank der zielgerichteten Fehlerbehebung profitieren Sie von höherer Kundenzufriedenheit, verbesserter Produktqualität, reduzierten Serienanlaufkosten und schnellerer Serienreife.
Integrierte Prozesse von der Fehlererfassung bis zum Lösungsarchiv
Etablieren Sie einen proaktiven, automatisierten Prozess für die Mängelerfassung und -behebung. Standardisierte Workflows bilden Ihre bewährten Lösungsstrategien und Best Practices ab. Da Sie Fehler effizient erfassen und bewerten, beschleunigen Sie deren Korrektur. Der unmittelbare Zugriff auf Checklisten, Tickets und Prüfberichte sowie Verknüpfungen von Mängeln und Maßnahmen unterstützen die kontextbezogene Bearbeitung. Umfassende Analysemöglichkeiten und ein intelligentes Lösungsarchiv erleichtern es, nachhaltig aus Fehlern zu lernen und Abläufe kontinuierlich zu verbessern. Die nahtlose Integration mit Systemen wie CAD oder ERP sowie Stammdaten macht unser Quality Issue Management zur unverzichtbaren Grundlage für Ihr gesamtes Qualitäts- und Mängelmanagement.

Etablieren Sie einen proaktiven, automatisierten Prozess für die Mängelerfassung und -behebung. Standardisierte Workflows bilden Ihre bewährten Lösungsstrategien und Best Practices ab. Da Sie Fehler effizient erfassen und bewerten, beschleunigen Sie deren Korrektur. Der unmittelbare Zugriff auf Checklisten, Tickets und Prüfberichte sowie Verknüpfungen von Mängeln und Maßnahmen unterstützen die kontextbezogene Bearbeitung. Umfassende Analysemöglichkeiten und ein intelligentes Lösungsarchiv erleichtern es, nachhaltig aus Fehlern zu lernen und Abläufe kontinuierlich zu verbessern. Die nahtlose Integration mit Systemen wie CAD oder ERP sowie Stammdaten macht unser Quality Issue Management zur unverzichtbaren Grundlage für Ihr gesamtes Qualitäts- und Mängelmanagement.
Verwandte Elemente
Regulatorische Anforderungen mustergültig erfüllen
Ideale Vorgehensweisen in einer digitalen Bibliothek dokumentieren
Bewährte Methoden und Regularien wie CAPA, 8D oder APQP nutzen
Mitarbeiter*innen die Möglichkeit bieten, Prozesswissen einfach und sicher anzuwenden
Projekte durch vorausschauendes Risikomanagement absichern
Risiken sichtbar machen und kontrollieren
Risiko- und Qualitätsmanagement-Standards mit weniger Aufwand erfüllen