Produktinformationen zentral steuern und sicher veröffentlichen

Aktuelle, konsistente Produktinformationen sind das Rückgrat erfolgreicher Vermarktung. Doch je mehr Quellen und Kanäle im Spiel sind, desto komplexer wird deren Verwaltung. Mit CONTACT Elements und den Funktionen rund um das Product Information Management (PIM) können Sie Produktdaten effizient zusammenführen, prüfen und freigegeben – automatisiert, transparent und sicher. Sie behalten die Kontrolle über alle Veröffentlichungsprozesse und stellen sicher, dass Ihre Daten jederzeit korrekt und verlässlich sind.

Vorteile von Product Information Management (PIM)

  • Produktinformationen einfach und sicher aggregieren
  • Veröffentlichungsprozesse zuverlässig absichern

Produktinformationen einfach und sicher aggregieren

Ziel des PIM ist es, Marketing, Vertrieb und Auftragsmanagement stets mit aktuellen Produktinformationen zu versorgen. Dazu werden die Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt, aufbereitet und beispielsweise in Web-Katalogen für Kunden und Partner bereitgestellt. Als zentrale Datenquelle („Single Source of Truth“) versorgt CONTACT Elements nachgelagerte IT-Systeme dabei mit konsistenten Daten. Durch Automatisierung, standardisierte Workflows und Zugriffsschutz vereinfacht die Plattform nicht nur die Aggregation der Produktinformationen – sie sichert den gesamten Prozess ab.

Ziel des PIM ist es, Marketing, Vertrieb und Auftragsmanagement stets mit aktuellen Produktinformationen zu versorgen. Dazu werden die Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt, aufbereitet und beispielsweise in Web-Katalogen für Kunden und Partner bereitgestellt. Als zentrale Datenquelle („Single Source of Truth“) versorgt CONTACT Elements nachgelagerte IT-Systeme dabei mit konsistenten Daten. Durch Automatisierung, standardisierte Workflows und Zugriffsschutz vereinfacht die Plattform nicht nur die Aggregation der Produktinformationen – sie sichert den gesamten Prozess ab.

Veröffentlichungsprozesse zuverlässig absichern

Falsche Angaben in Veröffentlichungen können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Nutzen Sie deshalb bewährte Verfahren zur Datenvalidierung, unser Rollen- und Rechtesystem für Redaktions- und Prüfaufgaben sowie digitale Workflows für eine sichere Prozessabwicklung. Audit Trails gewährleisten die automatische Protokollierung sämtlicher Änderungen an Dokumenten, ihrem Status sowie den zugehörigen Metadaten.

Veröffentlichungsprozesse zuverlässig absichern

Falsche Angaben in Veröffentlichungen können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Nutzen Sie deshalb bewährte Verfahren zur Datenvalidierung, unser Rollen- und Rechtesystem für Redaktions- und Prüfaufgaben sowie digitale Workflows für eine sichere Prozessabwicklung. Audit Trails gewährleisten die automatische Protokollierung sämtlicher Änderungen an Dokumenten, ihrem Status sowie den zugehörigen Metadaten.

Falsche Angaben in Veröffentlichungen können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Nutzen Sie deshalb bewährte Verfahren zur Datenvalidierung, unser Rollen- und Rechtesystem für Redaktions- und Prüfaufgaben sowie digitale Workflows für eine sichere Prozessabwicklung. Audit Trails gewährleisten die automatische Protokollierung sämtlicher Änderungen an Dokumenten, ihrem Status sowie den zugehörigen Metadaten.

Product Information Management automatisieren
Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Prozesse rund um das Product Information Management (PIM) besser ausführen und ihre Mitarbeiter*innen von Routinearbeit deutlich entlasten können.
Product Information Management automatisieren
Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Prozesse rund um das Product Information Management (PIM) besser ausführen und ihre Mitarbeiter*innen von Routinearbeit deutlich entlasten können.
Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Prozesse rund um das Product Information Management (PIM) besser ausführen und ihre Mitarbeiter*innen von Routinearbeit deutlich entlasten können.

Verwandte Elemente

Wissen unternehmensweit organisieren und gemeinsam nutzen

Alle wichtigen Dokumente an jedem Arbeitsplatz verfügbar machen

Wertvolle Zeit beim Suchen nach Dokumenten sparen

Wertvolles Know-how schützen

Prüf- und Freigabeprozesse beschleunigen

Regulatorische Vorgaben wesentlich einfacher erfüllen

Den Lebenszyklus von PLM-Objekten lückenlos dokumentieren

Den Lebenszyklus von Dokumenten und PLM-Objekten mit Audit Trails lückenlos nachvollziehen

Regulatorisch relevante Dokumente komfortabel in Mappen zusammenstellen

Mit digitalen Lebenslaufakten die Nachweisfähigkeit sichern und die Nutzung von Produkten und Anlagen verbessern