• Produktionsmaschinen und -anlagen für die Herstellung bahnförmiger Produkte
  • Gehört seit 2022 Gruppe Matthews International
  • 450 Mitarbeiter*innen (2025)

    Die OLBRICH GmbH wurde 1949 gegründet und ist heute mit ihrer Marke Polytype Converting® eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Produktionsmaschinen und -anlagen für die Herstellung bahnförmiger Produkte. Batteriefolien, Etiketten, Trennmaterialien, nachhaltige Papier- und Verpackungsmaterialien sowie Tapeten, Bodenbeläge, Klebebänder und technische Textilien sind Beispiele für Produkte, die auf den Anlagen hergestellt werden. Olbrich nutzt CIM Database als Plattform in der Produktentwicklung. Der Anlagenspezialist profitiert von besserer Zusammenarbeit und einer deutlich beschleunigten Konfiguration, Kalkulation und Projektierung.

    ×
    Aufgabe und Ziel
    • Implementierung und kontinuierlicher Ausbau eines leistungsstarken PLM-Systems
    • Verbesserung der Zusammenarbeit insbesondere in der Entwicklung
    • Beschleunigung der Projektabwicklung durch integriertes Projektmanagement
    • Vereinfachte Wiederverwendung von Bauteilen und Entwürfen durch intelligente Klassifizierung und leistungsstarke Suchfunktionen
    ×
    Lösung
    • CIM Database als zentrale Plattform der Produktentwicklung
    • Vereinheitlichung der Prozesse, Strukturen und Benennungssystematiken im PLM- und ERP-System
    • Untergliederung der Anlagen in konfigurierbare Maschinengruppen und Module zur vereinfachten Wiederverwendung
    • Verbesserung des Projektmanagements durch Implementierung eines klar strukturierten Ablaufs von der Angebotserstellung bis zum finalen Projekt-Review
    • Aufbau einer umfassenden Maschinendatenbank zur Verwaltung aller Informationen und Unterlagen zu den bisher entwickelten Anlagen
    • Erweiterte Klassifizierung von Maschinen und Modulen inklusive Suche nach Maschinenkombinationen
    ×
    Nutzen
    • Erhöhte Kundenzufriedenheit durch maßgeschneiderte Angebote
    • Verbesserte Zusammenarbeit dank transparenter Prozesse
    • Reduzierung des Zeitaufwands für die Angebotserstellung um mehr als 50 Prozent durch die Maschinendatenbank in Verbindung mit dem ganzheitlichen PLM-Ansatz
    • Einfache Anlage von neuen Projekten dank automatischer Übertragung von Artikel-, Kunden- und Projektdaten aus der Angebotsphase
    • Höhere Transparenz über die laufenden Projekte dank Auswertung der Projektfortschritte in Echtzeit
    • Schnelle Konfiguration und Kalkulation von Anlagen dank umfassender Informationsbasis durch Maschinendatenbank und höherem Wiederverwendungsgrad
    „Mit CIM Database finden wir schneller die beste Lösung für unsere Kunden. Das macht die Projekte effizienter und erfolgreicher.“

    Rolf Langkamp
    techn. Geschäftsführer
    Olbrich GmbH