• Galvanisierte und lackierte Kunststoffteile für den Interieur- und Exterieurbereich in der Automobilindustrie
  • Ca. 1.500 Mitarbeiter*innen (2024)

Die GERHARDI Kunststofftechnik GmbH ist Spezialist für die Herstellung von hochwertigen Kunststoffteilen mit galvanisierten Oberflächen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Kühlerschutzgitter für die Premium-Fahrzeuge von deutschen und internationalen Automobilherstellern sowie Interieur-Komponenten und Funktionsteile. Der Automobilzulieferer positioniert sich als Full-Service-Anbieter, der seine Kunden schon in der frühen Konzeptphase bei der fertigungsgerechten Auslegung der Oberflächen unterstützt und die Technik dahinter entwickelt. Mit CIM Database und dem integrierten Projektmanagement des PLM-Systems sorgt Gerhardi für eine schnelle und zuverlässige Projektabwicklung und einen reibungslosen Serienanlauf.

×
Aufgabe und Ziel
  • Zentrale Plattform für die Verbindung von Projekt- und Product Lifecycle Management
  • Abbildung des kompletten Produktentstehungsprozesses von der Angebotsanfrage über die Beschaffung der Betriebsmittel bis zum Start of Production (SOP)
  • Unterstützung von Planung und Kontrolle sowie der inhaltlichen Ausführung der Projekte gleichermaßen
  • Verschlankung des Produktentstehungsprozesses und Sicherstellung von Kostentransparenz in frühen Phasen
  • Leistungsstarkes Multi-CAD-Datenmanagement
×
Lösung
  • Unternehmensweiter Einsatz des PLM-Systems CIM Database als zentrale Plattform für die Produktentstehung
  • Abbildung des kompletten Produktentstehungsprozesses von der Angebotsphase über die Beschaffung der Betriebsmittel bis zum SOP mit Quality Gates und Einzelaufgaben als Templates
  • In das PLM-System integriertes Projektmanagement mit umfassender Funktionsbandbreite von Aufgabenmanagement über offene Punkte bis zum Projektcontrolling
  • Erweiterung des herkömmlichen Projektmanagements um eine inhaltliche Sicht durch Reifegradlogik
  • Integration der Akquisitionslisten, um die Auftragswahrscheinlichkeit und Absatzplanung zu bewerten
  • CAD-Datenmanagement für Catia und NX
×
Nutzen
  • Größere Schlagkraft bei der Auftragsabwicklung durch Integration des Angebotsprozesses in das PLM-System
  • Mehr Übersicht über die rund 80 parallel laufenden Entwicklungsprojekte dank der Multiprojekt- und Programmsicht auf das Projektportfolio
  • Beschleunigung der Projektabwicklung um 20 Prozent ‒ dadurch Verbesserung der Termintreue
  • Reibungsloser Serienanlauf durch Erhöhung des Produktreifegrads in der frühen Phase der Produktentwicklung
  • Weniger Iterationsschleifen zur Sicherstellung der Produktqualität
  • Hohe Effizienz durch reifegradgesteuertes Vorgehen dank inhaltlicher Sicht, die den Projektleiter*innen den Erfüllungsgrad der Aufgaben signalisiert
„Nach der PLM-Einführung zeigt sich schon jetzt, dass wir bei der Projektabwicklung geschätzt 20 Prozent schneller sind, weil die Räder besser ineinandergreifen.

Stefan Feldmann
Entwicklungsleiter
Gerhardi Kunststofftechnik GmbH

Jetzt Anwenderbericht herunterladen!