Mit MOM zur digitalen Produktion

Ein Manufacturing Execution System (MES) unterstützt die Planung und Durchführung der Fertigung. Das reicht aber nicht. Den größten Mehrwert entfalten Sie mit Technologien, die  betriebliche Abläufe im Sinne von Manufacturing Operations Management durchgängig steuern und automatisieren. Dabei hilft CONTACT Elements for IoT. Die modulare, einfach skalierbare Plattform vereint Funktionen für Schlüsselbereiche wie Produktionsplanung und -steuerung, Asset Management und Energiemanagement. Ihr Unternehmen gestaltet seine Smart Factory im eigenen Tempo.

Digitale Produktion mit Elements for IoT

  • Hohe Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen gewährleisten
  • Produktionsplanung und -steuerung digitalisieren
  • Regularien und Nachweispflichten verlässlich erfüllen
  • KI-Mechanismen nach Bedarf integrieren
  • Energiemanagement nach ISO 50001 gestalten und von Fördermitteln profitieren 

Elements for IoT in der Praxis

Foto von Jonas Urlaub, Fritz Kübler

Der Hightech-Spezialist Kübler gestaltet den Weg in Richtung Smart Factory mit CONTACT Elements for IoT. In unserem Video erfahren Sie, wie Shopfloor Management, Condition Monitoring – und nicht zuletzt die Kunden – davon profitieren.

Elements for IoT in der Praxis

Der Hightech-Spezialist Kübler gestaltet den Weg in Richtung Smart Factory mit CONTACT Elements for IoT. In unserem Video erfahren Sie, wie Shopfloor Management, Condition Monitoring – und nicht zuletzt die Kunden – davon profitieren.

Foto von Jonas Urlaub, Fritz Kübler

Der Hightech-Spezialist Kübler gestaltet den Weg in Richtung Smart Factory mit CONTACT Elements for IoT. In unserem Video erfahren Sie, wie Shopfloor Management, Condition Monitoring – und nicht zuletzt die Kunden – davon profitieren.

Starke Funktionen für Ihre Smart Factory

  1. Asset Management optimieren
  2. Produktionssteuerung digitalisieren
  3. Compliance gewährleisten
  4. KI-Technologien integrieren
  5. Energiemanagement professionalisieren

Asset Management optimieren

Benutzeroberfläche von CONTACT Elements Digital Twin

Mit Elements for IoT können Sie Ihre Maschinen und Anlagen in Digitalen Zwillingen abbilden. Dadurch erhalten Sie jederzeit Einblick in die Historie und den as-maintained-Zustand Ihrer Assets. Feld- und Sensordaten, Soft- und Hardwarekonfigurationen, 3D-Modelle, Wartungshistorien – alles wird in einer Single Source of Truth vereint. Dashboards informieren Sie über die Auslastung von Maschinen sowie Personaleinsatz, Schichtplanung und Wartungen. Diese Transparenz erleichtert die Planung, Umsetzung und Dokumentation von Wartungs- und Reparaturprozessen. Ihr Unternehmen kann Wartung und Instandhaltung bedarfsorientiert umsetzen und stellt eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anlagen sicher.

Asset Management optimieren

Mit Elements for IoT können Sie Ihre Maschinen und Anlagen in Digitalen Zwillingen abbilden. Dadurch erhalten Sie jederzeit Einblick in die Historie und den as-maintained-Zustand Ihrer Assets. Feld- und Sensordaten, Soft- und Hardwarekonfigurationen, 3D-Modelle, Wartungshistorien – alles wird in einer Single Source of Truth vereint. Dashboards informieren Sie über die Auslastung von Maschinen sowie Personaleinsatz, Schichtplanung und Wartungen. Diese Transparenz erleichtert die Planung, Umsetzung und Dokumentation von Wartungs- und Reparaturprozessen. Ihr Unternehmen kann Wartung und Instandhaltung bedarfsorientiert umsetzen und stellt eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anlagen sicher.

Benutzeroberfläche von CONTACT Elements Digital Twin

Mit Elements for IoT können Sie Ihre Maschinen und Anlagen in Digitalen Zwillingen abbilden. Dadurch erhalten Sie jederzeit Einblick in die Historie und den as-maintained-Zustand Ihrer Assets. Feld- und Sensordaten, Soft- und Hardwarekonfigurationen, 3D-Modelle, Wartungshistorien – alles wird in einer Single Source of Truth vereint. Dashboards informieren Sie über die Auslastung von Maschinen sowie Personaleinsatz, Schichtplanung und Wartungen. Diese Transparenz erleichtert die Planung, Umsetzung und Dokumentation von Wartungs- und Reparaturprozessen. Ihr Unternehmen kann Wartung und Instandhaltung bedarfsorientiert umsetzen und stellt eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Anlagen sicher.

Produktionssteuerung digitalisieren

Der Shopfloor Navigator bietet Produktions- und Werksleitung sowie Schichtverantwortlichen die passenden Informationen in Dashboards. Echtzeit-KPIs zum Produktionsfortschritt und eine datenbasierte Steuerungslogik erzeugen Transparenz und reduzieren den Koordinationsaufwand. Gründe für Stillstände oder Ausschuss können Sie sofort analysieren. Dazu unterstützt Elements for IoT sowohl Ihre Schicht- und Personaleinsatzplanung als auch die Maschinenbelegung. Sie können Teams für Produktionsaufträge in Schichten einplanen und Maschinen zuordnen. Durch flexible Schichtsysteme, Rotationsprofile, Vertretungsregeln sowie standardisierte Schichtübergaben lassen sich personalbedingte Stillstandzeiten minimieren

Produktionssteuerung digitalisieren

Der Shopfloor Navigator bietet Produktions- und Werksleitung sowie Schichtverantwortlichen die passenden Informationen in Dashboards. Echtzeit-KPIs zum Produktionsfortschritt und eine datenbasierte Steuerungslogik erzeugen Transparenz und reduzieren den Koordinationsaufwand. Gründe für Stillstände oder Ausschuss können Sie sofort analysieren. Dazu unterstützt Elements for IoT sowohl Ihre Schicht- und Personaleinsatzplanung als auch die Maschinenbelegung. Sie können Teams für Produktionsaufträge in Schichten einplanen und Maschinen zuordnen. Durch flexible Schichtsysteme, Rotationsprofile, Vertretungsregeln sowie standardisierte Schichtübergaben lassen sich personalbedingte Stillstandzeiten minimieren

Der Shopfloor Navigator bietet Produktions- und Werksleitung sowie Schichtverantwortlichen die passenden Informationen in Dashboards. Echtzeit-KPIs zum Produktionsfortschritt und eine datenbasierte Steuerungslogik erzeugen Transparenz und reduzieren den Koordinationsaufwand. Gründe für Stillstände oder Ausschuss können Sie sofort analysieren. Dazu unterstützt Elements for IoT sowohl Ihre Schicht- und Personaleinsatzplanung als auch die Maschinenbelegung. Sie können Teams für Produktionsaufträge in Schichten einplanen und Maschinen zuordnen. Durch flexible Schichtsysteme, Rotationsprofile, Vertretungsregeln sowie standardisierte Schichtübergaben lassen sich personalbedingte Stillstandzeiten minimieren

Compliance gewährleisten

Mit Elements for IoT profitieren Sie von einer vollständigen Datenhistorie, Echtzeit-Überwachung, automatischer Berichterstattung und lückenloser Rückverfolgbarkeit. Dadurch kann Ihr Unternehmen gesetzliche und regulatorische Vorgaben leichter umsetzen. Automatisch erstellte Schichtprotokolle und Kennzahlen entlasten von Dokumentationspflichten. Fertigungsaufträge übernehmen Sie mit Zuordnungen für Anlagen und Schichten direkt aus dem ERP-System und erweitern diese um Live-Daten aus der Fertigung. Es entstehen aggregierte Shopfloor-Akten, die den Aufwand für die Erfüllung von Nachweispflichten erheblich reduzieren.

Compliance gewährleisten

Mit Elements for IoT profitieren Sie von einer vollständigen Datenhistorie, Echtzeit-Überwachung, automatischer Berichterstattung und lückenloser Rückverfolgbarkeit. Dadurch kann Ihr Unternehmen gesetzliche und regulatorische Vorgaben leichter umsetzen. Automatisch erstellte Schichtprotokolle und Kennzahlen entlasten von Dokumentationspflichten. Fertigungsaufträge übernehmen Sie mit Zuordnungen für Anlagen und Schichten direkt aus dem ERP-System und erweitern diese um Live-Daten aus der Fertigung. Es entstehen aggregierte Shopfloor-Akten, die den Aufwand für die Erfüllung von Nachweispflichten erheblich reduzieren.

Mit Elements for IoT profitieren Sie von einer vollständigen Datenhistorie, Echtzeit-Überwachung, automatischer Berichterstattung und lückenloser Rückverfolgbarkeit. Dadurch kann Ihr Unternehmen gesetzliche und regulatorische Vorgaben leichter umsetzen. Automatisch erstellte Schichtprotokolle und Kennzahlen entlasten von Dokumentationspflichten. Fertigungsaufträge übernehmen Sie mit Zuordnungen für Anlagen und Schichten direkt aus dem ERP-System und erweitern diese um Live-Daten aus der Fertigung. Es entstehen aggregierte Shopfloor-Akten, die den Aufwand für die Erfüllung von Nachweispflichten erheblich reduzieren.

KI-Technologien integrieren

Elements for IoT versorgt KI-Anwendungen mit hochwertigen Daten und Kontextinformationen. Darauf aufbauend können Sie KI-Algorithmen und -modelle nach Bedarf integrieren, etwa um Anomalien in Datensätzen zu erkennen oder Prozesse zu automatisieren. Ihr Unternehmen steigert damit die Effizienz der Fertigung und optimiert Produktionssteuerung, Energiemanagement und Instandhaltung. Ein Beispiel sind vorausschauende Ansätze wie Predictive Maintenance, die das Verhalten und den Zustand von Anlagen oder Komponenten prognostizieren. Sie ermöglichen längere Vorwarnzeiten, verhindern ungeplante Stillstände und verbessern die Überwachungsabdeckung.

KI-Technologien integrieren

Elements for IoT versorgt KI-Anwendungen mit hochwertigen Daten und Kontextinformationen. Darauf aufbauend können Sie KI-Algorithmen und -modelle nach Bedarf integrieren, etwa um Anomalien in Datensätzen zu erkennen oder Prozesse zu automatisieren. Ihr Unternehmen steigert damit die Effizienz der Fertigung und optimiert Produktionssteuerung, Energiemanagement und Instandhaltung. Ein Beispiel sind vorausschauende Ansätze wie Predictive Maintenance, die das Verhalten und den Zustand von Anlagen oder Komponenten prognostizieren. Sie ermöglichen längere Vorwarnzeiten, verhindern ungeplante Stillstände und verbessern die Überwachungsabdeckung.

Elements for IoT versorgt KI-Anwendungen mit hochwertigen Daten und Kontextinformationen. Darauf aufbauend können Sie KI-Algorithmen und -modelle nach Bedarf integrieren, etwa um Anomalien in Datensätzen zu erkennen oder Prozesse zu automatisieren. Ihr Unternehmen steigert damit die Effizienz der Fertigung und optimiert Produktionssteuerung, Energiemanagement und Instandhaltung. Ein Beispiel sind vorausschauende Ansätze wie Predictive Maintenance, die das Verhalten und den Zustand von Anlagen oder Komponenten prognostizieren. Sie ermöglichen längere Vorwarnzeiten, verhindern ungeplante Stillstände und verbessern die Überwachungsabdeckung.

Energiemanagement professionalisieren

Elements for IoT bietet alle Funktionen, die Sie für die Umsetzung eines Energiemanagementsystem nach ISO 50001 benötigen. Sie gestalten zu Ihrem Informationsbedarf passende Dashboards, die alle relevanten Produktions- und Energieverbrauchsdaten übersichtlich bündeln. Dies ermöglicht eine umfassende Analyse der Energieeffizienz von der Produktionsanlage bis zum Endprodukt und die automatisierte Erstellung auditfähiger Berichte. Sie können Ihre Energiekosten dauerhaft reduzieren und den Aufwand für die Erfüllung von Umweltauflagen senken. Da das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle die Software als förderfähig listet, sind Zuschüsse und Steuervorteile möglich.

Energiemanagement professionalisieren

Elements for IoT bietet alle Funktionen, die Sie für die Umsetzung eines Energiemanagementsystem nach ISO 50001 benötigen. Sie gestalten zu Ihrem Informationsbedarf passende Dashboards, die alle relevanten Produktions- und Energieverbrauchsdaten übersichtlich bündeln. Dies ermöglicht eine umfassende Analyse der Energieeffizienz von der Produktionsanlage bis zum Endprodukt und die automatisierte Erstellung auditfähiger Berichte. Sie können Ihre Energiekosten dauerhaft reduzieren und den Aufwand für die Erfüllung von Umweltauflagen senken. Da das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle die Software als förderfähig listet, sind Zuschüsse und Steuervorteile möglich.

Elements for IoT bietet alle Funktionen, die Sie für die Umsetzung eines Energiemanagementsystem nach ISO 50001 benötigen. Sie gestalten zu Ihrem Informationsbedarf passende Dashboards, die alle relevanten Produktions- und Energieverbrauchsdaten übersichtlich bündeln. Dies ermöglicht eine umfassende Analyse der Energieeffizienz von der Produktionsanlage bis zum Endprodukt und die automatisierte Erstellung auditfähiger Berichte. Sie können Ihre Energiekosten dauerhaft reduzieren und den Aufwand für die Erfüllung von Umweltauflagen senken. Da das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle die Software als förderfähig listet, sind Zuschüsse und Steuervorteile möglich.

Mit unseren Partnern treiben wir digitale Produktion voran

Elements for IoT kennenlernen

CONTACT Elements for IoT liefert Ihnen alle Funktionen, die Sie für die Digitalisierung Ihrer Produktion benötigen – von der Planung und Steuerung über das Asset Management bis hin zum Energiemanagement. Auch Ihr Service-Geschäft können Sie mit unserer Plattform transformieren. Alle Details sowie Erfolgsgeschichten unserer Kunden lesen Sie in unserer Produktinformation!

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Digitalisierung in Produktion und Service mit Elements for IoT vorantreiben.

Nur noch ein kleiner Schritt!

Mit dem Absenden stimmen Sie der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.
* notwendige Angaben

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Elements for IoT ist eine modulare Software, die auf der offenen Plattform CONTACT Elements basiert. Ihr Unternehmen kann damit operative Prozesse in der Produktion, dem Betrieb von Produktionsanlagen und im Service digitalisieren und automatisieren. Funktionen für Schlüsselbereiche wie Energiemanagement, Asset Management, Fertigung (MES/Smart Factory), Service und Instandhaltung stellen Sie mit Blick auf Ihren digitalen Reifegrad flexibel zusammen.

Für die Digitalisierung der Produktion bietet Elements for IoT ein Manufacturing-Operations-Management-(MOM)-System. Es liefert neben typischen MES-Funktionen Unterstützung für Bereiche wie Instandhaltungs-, Energie- und Dokumentenmanagement. Ihr Unternehmen erhält einen vollständigen Einblick in die Fertigungsprozesse und verbessert deren Performance durch Automatisierung und den Einsatz von KI bereichsübergreifend.

Elements for IoT wird auf den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens zugeschnitten. Funktionen für die Digitalisierung von Bereichen wie Produktion (Smart Factory) und Kundenbetreuung (Smart Service) können Sie nach Bedarf zusammenstellen und skalieren. Technologien, die erst in einigen Jahren relevant sind, lassen sich jederzeit ergänzen.

Elements for IoT basiert auf unserer Integrationsplattform CONTACT Elements. Diese nutzt offene Standards wie HTML5, REST oder Python und ermöglicht über leistungsfähige Schnittstellen die nahtlose Synchronisation von Drittsystemen – sei es aus Ihrer eigenen IT-Landschaft oder von Lieferanten. Dadurch gestalten Sie Informationsflüsse über System- und Anwendungsgrenzen hinweg durchgängig.

Elements for IoT ist branchenunabhängig und kommt sowohl bei Auftragsfertigern mit Losgröße 1 als auch in der Serienproduktion zum Einsatz. Sie können die Software mit minimalem Aufwand konfigurieren, sodass sie zu Ihren Prozessen und gewohnten Begrifflichkeiten passt.