Pressemeldung – 6. Oktober 2025

CONTACT Elements: Neues Release setzt Performance-Maßstäbe in der Industrie-Digitalisierung


Bis zu 8x schneller bei einem Drittel des Ressourcenverbrauchs – Die neueste Version der offenen Low-Code-Plattform bietet Unternehmen einen erheblichen Geschwindigkeitsvorteil in der digitalen Transformation. 


Das neue CONTACT Elements Release setzt neue Maßstäbe in Sachen Performance und Effizienz. Ein zentraler Schritt ist der Abschied vom Windows-Client und die vollständige Umstellung auf eine optimierte Web-Architektur.

Mit dem neuen Release positioniert sich CONTACT als Technologieführer für die nächste Generation industrieller Software. CONTACT Elements schafft mit über 50 flexibel kombinierbaren Anwendungsbausteinen einen durchgängigen Digital Thread, der Unternehmen bei der effizienten Produktentwicklung unterstützt - on-premises und in der Cloud. Die Plattform bereitet außerdem den Weg für die KI-Integration auf Unternehmensebene.

Dank einer umfassenden Neuausrichtung der zugrundeliegenden Technologien ist die Plattform nun deutlich reaktionsschneller und benötigt nur noch ein Drittel der Systemressourcen. Diese Optimierungen beschleunigen Prozesse in Produktentwicklung und Fertigung, senken die Betriebskosten spürbar und verbessern gleichzeitig die Skalierbarkeit. Die Plattform ist damit optimal für Cloud-Infrastrukturen und die Integration innovativer KI-Anwendungen ausgelegt.

Erweiterte PLM-Funktionen für komplexe Produktentwicklung

Das neue Release bringt bedeutende Verbesserungen für das Product Lifecycle Management (PLM). Der in CIM Database PLM integrierte alternative PDF-Viewer ermöglicht Redlining, Annotationen und digitale Signaturen direkt in der Anwendung. Dies beschleunigt das kollaborative Arbeiten genauso wie die Dokumentenfreigabe.

Das Variantenmanagement wurde auf Anforderungsstrukturen erweitert und unterstützt damit die effiziente Handhabung von Produktfamilien und kundenspezifischen Anpassungen. Eine neue Verwendungsstruktur schafft Transparenz über Abhängigkeiten und Einsatzorte von Bauteilen und Dokumenten.

Die neue Lösung Catalyst for ALM (Application Lifecycle Management) integriert Software-Repositories in CIM Database, beispielsweise mit GitLab. Das ermöglicht die nahtlose Verfolgung von Hardware- und Softwarekomponenten über den gesamten Lebenszyklus.

Optimierte Fertigung und Service-Effizienz

CONTACT Elements for IoT erhält spezifische Verbesserungen für Fertigungsmanagement und IoT-Anwendungen. Das Werkzeugmanagement reduziert Kosten durch optimierte Standzeiten, der Produktionsauftragsmonitor erhöht die Liefertreue, und die neue Planungsansicht „Service Planner“ steigert die Effizienz in der Serviceeinsatzplanung.

Darüber hinaus wurde der Ein- und Ausbau von Assetkomponenten durch neue Einbaupositionen intuitiver gestaltet. Komponentenwechsel werden automatisch protokolliert und gewährleisten so eine lückenlose Nachvollziehbarkeit über die verbauten Komponenten in einem Asset.

Erweiterte Datenanalyse und intuitive Bedienung

Das neue Release optimiert die Benutzererfahrung in der Elements-Plattform durch bessere Tastaturunterstützung und erweiterte Barrierefreiheit. Verbesserungen im Dateimanagement durch eine neue Historien-Oberfläche, anpassbare Dateinamenregeln und Duplikatsprüfungen erleichtern den täglichen Umgang mit Dokumenten.

Das neue Release kommt ab sofort mit einem jahresbasierten Versionsschema für alle Produkte. CONTACT Elements 2026.1 steht nun für Kunden und Partner zum Download bereit.


Ihre Ansprechpartnerin:

Lydia Münstermann
Unternehmenskommunikation