Pressemeldung – 4. September 2025

Diehl Advanced Mobility bringt mit CIM Database PLM neue Produkte schneller auf den Markt


Mit hocheffizienten Engineering-Prozessen stärkt der Spezialist für Zellkontaktiersysteme seine Position im internationalen Wettbewerb. 


Zellkontaktiersysteme verbinden einzelne Batteriezellen zu Modulen und leiten Strom dorthin, wo er benötigt wird – etwa zu einem Elektromotor. Das macht sie entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Reichweite elektrisch angetriebener Fahrzeuge. Diehl Advanced Mobility (DAM) gehört zu den führenden Herstellern solcher Systeme. Jetzt setzt das Unternehmen auf CIM Database PLM von CONTACT Software, um dem hohen Innovations- und Preisdruck in der E-Mobilität zu begegnen und seine Wettbewerbsposition weiter auszubauen. 

Mit CIM Database will DAM seine Engineering-Prozesse optimieren, um Innovationen schneller und kosteneffizienter auf den Markt zu bringen. Außerdem soll das neue PLM-System die Produktkomplexität beherrschbar machen, die durch die Vielzahl kundenindividueller Lösungen entsteht. Im Auswahlprozess überzeugte CIM Database insbesondere durch seine modulare Architektur, die einfache Skalierbarkeit, intuitive Benutzeroberfläche sowie vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten.

DAM profitiert mit CIM Database von einer zentralen Single Source of Truth für Dokumente und Produktdaten. Das System führt Informationen aus CATIA, Solidworks und SAP über Schnittstellen nahtlos zusammen. Anwender*innen behalten dank des Projektmanagements den Überblick über ihre Projekte und können mit multidisziplinären Freigabe-Workflows durchgängige Prozesse über Abteilungen hinweg steuern. 

„Mit CIM Database PLM können wir das Know-How unserer Mitarbeitenden optimal vernetzen und unsere Kunden noch schneller mit den Technologien von morgen begeistern“, sagt der verantwortliche Projektleiter PDM/PLM bei Diehl Advanced Mobility. Nach weniger als zwölf Monaten steht das Implementierungsprojekt inzwischen kurz vor dem Abschluss. Zudem will DAM proaktiv eigene Konfigurationskompetenzen aufbauen, um agil auf neue Anforderungen reagieren zu können. 

Diehl Advanced Mobility ist Teil von Diehl Metall, einem Geschäftsfeld der weltweit agierenden Diehl-Gruppe. Diese erwirtschaftete 2024 mit rund 18.700 Beschäftigten einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro.


Ihr Ansprechpartner:

Jonas Richter
Unternehmenskommunikation