Der Digitale Zwilling macht Produkte smarter


Produkte und ihre Services werden smarter – und der Digitale Zwilling ein entscheidender Baustein dafür: Er bildet die reale Maschine oder Anlage ab und macht so faszinierende digitale Dienste wie Predictive Maintenance möglich. Elements for IoT bündelt unser umfassendes Know-How rund um das virtuelle Produkt. Innovative profitable Geschäftsprozesse für industrielle Assets lassen sich damit deutlich einfacher umsetzen.

 

Digitale Zwillinge stehen im Mittelpunkt der digitalen Transformation. Entsprechend hoch sind die Erwartungen.
IoT-Experte Stefan Gregorzik erläutert im Video, wie Digitale Zwillinge helfen neue Geschäftsprozesse auf den Weg zu bringen und bestehende Verfahren digital effizienter zu gestalten.
Digitale Zwillinge stehen im Mittelpunkt der digitalen Transformation. Entsprechend hoch sind die Erwartungen.
IoT-Experte Stefan Gregorzik erläutert im Video, wie Digitale Zwillinge helfen neue Geschäftsprozesse auf den Weg zu bringen und bestehende Verfahren digital effizienter zu gestalten.
Digitale Zwillinge stehen im Mittelpunkt der digitalen Transformation. Entsprechend hoch sind die Erwartungen.
IoT-Experte Stefan Gregorzik erläutert im Video, wie Digitale Zwillinge helfen neue Geschäftsprozesse auf den Weg zu bringen und bestehende Verfahren digital effizienter zu gestalten.

CONTACTs Digitaler Zwilling in der Praxis

Der Digitale Zwilling im industriellen Einsatz

Erleben Sie, wie Industrieunternehmen heute schon den Digitalen Zwilling von CONTACT erfolgreich einsetzen. Das Beispiel einer Getränkeabfüllanlage im Feld und ihrem digitalen Zwilling zeigt das ganze Potenzial der Lösung im Zusammenspiel mit CONTACT Elements for IoT: vom Anstoßen unterschiedlicher Wartungseinsätze oder Engineering Change Prozesse auf Grundlage ausgewerteter Echtzeitdaten, bis zur belastbaren Abbildung von Geschäftsprozessen.

Der Digitale Zwilling im industriellen Einsatz

Erleben Sie, wie Industrieunternehmen heute schon den Digitalen Zwilling von CONTACT erfolgreich einsetzen. Das Beispiel einer Getränkeabfüllanlage im Feld und ihrem digitalen Zwilling zeigt das ganze Potenzial der Lösung im Zusammenspiel mit CONTACT Elements for IoT: vom Anstoßen unterschiedlicher Wartungseinsätze oder Engineering Change Prozesse auf Grundlage ausgewerteter Echtzeitdaten, bis zur belastbaren Abbildung von Geschäftsprozessen.

Erleben Sie, wie Industrieunternehmen heute schon den Digitalen Zwilling von CONTACT erfolgreich einsetzen. Das Beispiel einer Getränkeabfüllanlage im Feld und ihrem digitalen Zwilling zeigt das ganze Potenzial der Lösung im Zusammenspiel mit CONTACT Elements for IoT: vom Anstoßen unterschiedlicher Wartungseinsätze oder Engineering Change Prozesse auf Grundlage ausgewerteter Echtzeitdaten, bis zur belastbaren Abbildung von Geschäftsprozessen.

Condition Monitoring – Maschinen und Anlagen in Echtzeit überwachen

Mit dem Digitalen Zwilling von CONTACT haben Sie Ihre Produkte, Maschinen und Anlagen jederzeit im Blick. Übersichtlich aufbereitet liefern Ihnen Echtzeitdaten größtmögliche Transparenz über Eigenschaften, Leistungen und Betriebsverhalten. Bestimmen Sie anhand einfach zu erstellender Parameter automatische Workflows, wie zum Beispiel das Auslösen von Wartungseinsätzen bei Überschreitung festgelegter Grenzwerte. Der direkte Abgleich der im Digitalen Zwilling gespiegelten Anlagenkonfiguration mit den Daten des Ersatzteilbestands sorgt für einfachere und schnellere Abstimmung bei Reparaturen.  

Condition Monitoring – Maschinen und Anlagen in Echtzeit überwachen

Mit dem Digitalen Zwilling von CONTACT haben Sie Ihre Produkte, Maschinen und Anlagen jederzeit im Blick. Übersichtlich aufbereitet liefern Ihnen Echtzeitdaten größtmögliche Transparenz über Eigenschaften, Leistungen und Betriebsverhalten. Bestimmen Sie anhand einfach zu erstellender Parameter automatische Workflows, wie zum Beispiel das Auslösen von Wartungseinsätzen bei Überschreitung festgelegter Grenzwerte. Der direkte Abgleich der im Digitalen Zwilling gespiegelten Anlagenkonfiguration mit den Daten des Ersatzteilbestands sorgt für einfachere und schnellere Abstimmung bei Reparaturen.  

Mit dem Digitalen Zwilling von CONTACT haben Sie Ihre Produkte, Maschinen und Anlagen jederzeit im Blick. Übersichtlich aufbereitet liefern Ihnen Echtzeitdaten größtmögliche Transparenz über Eigenschaften, Leistungen und Betriebsverhalten. Bestimmen Sie anhand einfach zu erstellender Parameter automatische Workflows, wie zum Beispiel das Auslösen von Wartungseinsätzen bei Überschreitung festgelegter Grenzwerte. Der direkte Abgleich der im Digitalen Zwilling gespiegelten Anlagenkonfiguration mit den Daten des Ersatzteilbestands sorgt für einfachere und schnellere Abstimmung bei Reparaturen.  

Predictive Maintenance – Vorausschauend Kosten reduzieren

Ausfälle kosten Zeit und Geld. Mit dem Digitalen Zwilling von CONTACT entdecken Sie Störungen im Vorfeld, organisieren Wartung und Instandsetzung effizienter und verringern Stillstandzeiten. Ein Dashboard visualisiert die Sensordaten Ihrer Maschinen und Anlagen im Digitalen Zwilling und macht Anomalien sofort sichtbar. Nutzen Sie die Vorteile vorausschauender Wartung auch für Ihre bereits bestehenden Anlagen und Maschinen. Zusammen mit dem Fraunhofer IPK haben wir eine Werkzeugmaschine durch ein Retrofit zu einem digital vernetzten Prüfstand für Antriebsachsen umgerüstet.

Predictive Maintenance – Vorausschauend Kosten reduzieren

Ausfälle kosten Zeit und Geld. Mit dem Digitalen Zwilling von CONTACT entdecken Sie Störungen im Vorfeld, organisieren Wartung und Instandsetzung effizienter und verringern Stillstandzeiten. Ein Dashboard visualisiert die Sensordaten Ihrer Maschinen und Anlagen im Digitalen Zwilling und macht Anomalien sofort sichtbar. Nutzen Sie die Vorteile vorausschauender Wartung auch für Ihre bereits bestehenden Anlagen und Maschinen. Zusammen mit dem Fraunhofer IPK haben wir eine Werkzeugmaschine durch ein Retrofit zu einem digital vernetzten Prüfstand für Antriebsachsen umgerüstet.

Ausfälle kosten Zeit und Geld. Mit dem Digitalen Zwilling von CONTACT entdecken Sie Störungen im Vorfeld, organisieren Wartung und Instandsetzung effizienter und verringern Stillstandzeiten. Ein Dashboard visualisiert die Sensordaten Ihrer Maschinen und Anlagen im Digitalen Zwilling und macht Anomalien sofort sichtbar. Nutzen Sie die Vorteile vorausschauender Wartung auch für Ihre bereits bestehenden Anlagen und Maschinen. Zusammen mit dem Fraunhofer IPK haben wir eine Werkzeugmaschine durch ein Retrofit zu einem digital vernetzten Prüfstand für Antriebsachsen umgerüstet.

Der Digitale Zwilling im CONTACT Blog

×
Der Digitale Zwilling und die Quantenphysik
×
In 4 Schritten mit IoT durchstarten
×
Erfolgreiches IoT-Geschäft: alles eine Frage der Standards?
×
Black Box IoT?

CONTACT Elements for IoT

Elements for IoT ist unsere umfassende digitale Plattform für vernetzte Produkte und den Digitalen Zwilling!
Ausgezeichnet als Fabriksoftware des Jahres 2020 hilft sie Unternehmen, digitale Geschäftsmodelle deutlich schneller und einfacher umzusetzen.

Ich interessiere mich für:
(Mehrfachauswahl möglich)
* notwendige Angaben
Mit dem Absenden stimmen Sie der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Jetzt zusammen mit unseren Experten Ihren Digitalen Zwilling erstellen!

Einfach das Kontaktformular ausfüllen –
unsere Experten melden sich bei Ihnen.
 

Wir helfen Ihnen gern!
 
Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale, für Service-Anfragen können Sie direkt ein Ticket via Aloha einreichen.




Standorte