• Professionelle Audiotechnologie
  • 2.035 Mitarbeiter:innen (2022)
  • 467,7 Mio. Umsatz (2022)

    Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic GmbH & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern und Soundbars seit 2022 von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. Sennheiser setzt seit 1997 auf CIM Database als globale Plattform in der Produktentwicklung. Der Audiospezialist beherrscht mit CONTACTs PLM-System die komplexen Anforderungen der Entwicklung mechatronischer Bauteile sicher und profitiert von durchgängigen Prozessen bis in die Fertigung.

    ×
    Aufgabe und Ziel
    • Strategische Lösung für die effiziente Entwicklung mechatronischer Bauteile
    • Reibungslose Zusammenarbeit in der Mechatronik-Entwicklung durch optimale Abstimmung der verschiedenen Disziplinen
    • Durchgängige Prozesse von der Entwicklung bis in die Fertigung
    • Integriertes Projektmanagement
    ×
    Lösung
    • CIM Database als zentrale Plattform für die mechatronische Produktentwicklung
    • Multi-CAx-Datenmanagement für die Mechanik- und Elektronik-Konstruktion mit automatischer Stücklistenausleitung an das ERP-System
    • Projektmanagement inklusive Dokumentenmanagement, digitaler Projektmappen und Quality Gates
    • Engineering Change Management
    • Umfassendes Compliance Management durch Materialklassifikation u.a. nach Konformität für REACH, RoHS, Batterieverordnung und Verpackungsverordnung
    ×
    Nutzen
    • Datenkonsistenz und verbesserte Daten- und Prozessqualität
    • Klare Kennzeichnung des Reifegrads von Arbeitsergebnissen
    • Beschleunigte Durchlaufzeiten durch effizientes Workflow Management und digitale Projektmappen
    • Reduzierter Aufwand für Routinetätigkeiten − z.B. automatisiertes Versionsmanagement
    • Verringerte Fehlerquote durch automatisierte Stücklistenübertragung an das ERP-System
    • Material Compliance durch normenspezifische Materialverwaltung
    • Umfassende Material-Analysemöglichkeiten bzgl. Konformität, Lieferant, Substanzen usw.
    • Aktualität durch täglichen Abgleich der Stammdaten mit dem ERP-System
    „CIM Database ist der zentrale Baustein unserer PLM-Strategie, mit dem wir die gesamte Prozesskette abbilden können.“

    Jürgen Kelle
    Project Manager Information Technology
    Sennheiser electronic GmbH

     

    Wir sind für Sie da!




    Standorte